Den Wandel wagen

Widerstände überwinden auf dem Weg in eine bessere Zukunft

Meine Frau Christine und ich präsentieren am 17. März um 19 Uhr via Zoom unser erstes gemeinsam geschriebenes Buch.
Sie wollen dabei sein? Melden Sie sich gleich unten über das Anmeldeformular an, dann erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn den Link zu Zoom. Unter allen teilnehmenden Personen verlosen wir am Ende der Buchpräsentation drei Exemplare mit einer persönlichen Widmung von uns.

Worum geht es in unserem Buch?

Christine´s Kernaussagen sind:

Was mich antreibt, ist eine Zukunft der Arbeit, die menschenzentriert ist, Diversität wertschätzt und ökologische und nachhaltige Kriterien zugrunde legt.

Menschenzentriert bedeutet für mich den ganzen Menschen zu sehen, ihm Raum zu geben, um sich zu entwickeln. Ich plädiere dafür, dass Gefühle und Emotionen, als selbstverständlicher Teil menschlichen (Er-) Lebens in Arbeitsprozesse integriert werden. Fehler werden als Lernchancen verstanden, alle Beteiligten arbeiten miteinander in einem wertschätzenden Dialog.

Ich setze mich ein für eine (Arbeits-) Gesellschaft, die der Freude Vorrang gibt. Die Menschen hilft, mit dem von mir entwickelten spielerischen Wesenskernansatz, zu entdecken, was sie mit Freude tun und wirklich interessiert. Das Ziel ist, dass jede:r die Chance erhält zu tun, was er/sie wirklich wirklich will.

Meine Kernaussagen sind:

Mich treibt eine Zukunft von Arbeit und Wirtschaft an, in der Menschen das tun können, was sie wirklich wirklich wollen. So können sie daran mitwirken, dass unsere Enkel:innen ein gutes und lebenswertes Leben im Einklang mit der natürlichen Umwelt leben können.

Während ich an meinen Essays schrieb, trat für mich immer klarer hervor: Dies wird mir und anderen nur gelingen, wenn wir die inneren und äußeren Widerstände bekämpfen, die uns auf diesem Weg hindern.

Für mich heißt das vor allem nach einer Sprache zu suchen, die stimmt und stimmig ist. Wenn mir das gelingt, bin ich klar und widerständig und kann begeistert der Spur der Freude folgen. Meine Texte in diesem Buch sind exemplarische Versuche auf diesem Weg. In den Essays geht es u. a. um den Wert von Müll und Abfall, um Trauer und Klage in den aktuellen Veränderungsprozessen, um die Begegnung mit einer griechischen Bürgerinitiative und um die Frage, welche Art von Beziehungen geeignet ist, die Filterblasen in der Gesellschaft zu verbinden.

Informationen zu Christine erhalten Sie hier: Freiräume – Coaching und Beratung

Infobox
Sie möchten unser Buch rezensieren? Schreiben Sie uns eine Mail oder wenden Sie sich direkt an den oekom verlag.
Unter allen, die im ersten Jahr des Erscheinens unseres Buches eine Rezension schreiben, verlosen wir mein Buch: „Unverbundenes verbinden – Dialog und Spiritualität in der sozial-ökonomischen Transformation“.
Sie möchten uns persönlich Ihre Meinung mitteilen? Schreiben Sie uns gerne unter dieser Mailadresse: buch(at)denwandelwagen.info
Informationen für die Presse haben wir unter folgendem Link zusammengestellt: Presseinformationen

Hier können Sie sich zu unserer Buchvorstellung anmelden:

Ich freue mich über Kommentare: Kritik, Anmerkungen, Zustimmung...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..