Warum es ein Jammer ist, dass kaum jemand die Anonymen Insolvenzler kennt

Anonyme Insolvenzler? Schon mal gehört? Nein? Dann geht es dir wie 99,9% der Bevölkerung. Das ist schade, hat aber (gute) Gründe. Die Anonymen Insolvenzler sind eine Selbsthilfegruppe, die sich an Frauen und Männer richtet, die in irgendeiner Weise von Insolvenz bedroht sind, eine Insolvenz hinter sich haben oder mitten drin stecken. Die Gruppen können in …

Warum es ein Jammer ist, dass kaum jemand die Anonymen Insolvenzler kennt weiterlesen

Die (Un-)Möglichkeit von Karriereplanung. Ein berufsbiografischer Rückblick

In Einführungsgottesdiensten wird der, die Einzuführende von der einführenden Person kurz vorgestellt. Bei mir war dies am letzten Freitag Oberlandeskirchenrat Rainer Kiefer. Augenzwinkernd sprach er davon, dass sich meine berufliche Biografie der letzten fünfzehn, zwanzig Jahre wie eine gezielte Karriereplanung liest, hin auf genau diese Stelle als Landessozialpfarrer und Fachbereichsleiter Kirche. Wirtschaft. Arbeitswelt.  Ein Gedanke, …

Die (Un-)Möglichkeit von Karriereplanung. Ein berufsbiografischer Rückblick weiterlesen

(Mein) Lebenslauf des Scheiterns

Das Manager Magazin twitterte gestern den Hinweis auf diesen Text: Diese Jobs habe ich alle nicht bekommen - Beichte eines Princetown-Professors. Was sich im ersten Moment etwas reißerisch anhört, ist eine sehr nachdenkenswerte Auseinandersetzung mit dem Scheitern im eigenen Leben - denn Johannes Haushofer ist alles andere als "gescheitert" im landläufigen Sinn. Und eine Beichte, nun …

(Mein) Lebenslauf des Scheiterns weiterlesen

FuckUp Night – oder auch: Vom Umgang mit unternehmerischem Scheitern

Fuck up – das heißt so viel wie verbocken, vermasseln, Mist bauen. Man könnte auch sagen: scheitern. Unter der Überschrift „FuckUp Nights“ breitet sich ein Veranstaltungsformat aus, in dem Menschen von ihrem unternehmerischen Scheitern erzählen. Am Donnerstag (12.02.) fand die erste FuckUp Night in Hannover statt und ich war dabei. 160 Personen hatten sich im …

FuckUp Night – oder auch: Vom Umgang mit unternehmerischem Scheitern weiterlesen