Pfingsten – Inbegriff der Vielfalt

Pfingsten, sagt man, sei der Geburtstag der Kirche. Das ist mir zu wenig. Pfingsten ist mehr. Weihnachten und Ostern werfen alles durcheinander. Jesus kommt, begeistert die einen durch seine grenzenlose Liebe und macht sich so andere zu Feinden. Die bringen ihn um. Dann ist er wieder lebendig. Wieder da, aber anders. Und seine Freundinnen und …

Pfingsten – Inbegriff der Vielfalt weiterlesen

Meine Mutter und meine beiden Großväter und Großmütter

Erinnerung an meine Mutter – geboren am 9. März 1938

Heute wäre meine Mutter 85 Jahre alt geworden.Geboren wurde sie als Erika Schnabel am 9. März 1938 in Frankfurt am Main.Auf der Zeil stand ihr Geburtshaus, worauf sie ein Leben lang stolz war. Ihr Vater musste in den Krieg, nach Frankreich.Dort ging es in der Etappe eher friedlich zu, wenn die seltenen Hinweise stimmen, die …

Erinnerung an meine Mutter – geboren am 9. März 1938 weiterlesen

Sonnenuntergang am Tegeler See

„Die Welt ist herrlich, die Welt ist schrecklich – es lohnt sich zu leben!“

Lange Woche geht zu Ende. 
Ich hatte tolle Diskussionen mit meinen Schüler:innen über Religionssensibilität. Ich freue mich, dass die Trumpisten nicht erfolgreich waren (zumindest nicht wie erwartet). Manche Debatten in Deutschland finde ich grade gruselig (zB ob eine grüne Kultusministerin in den Aufsichtsrat von VW darf, ja, warum denn nicht?!). Die Sonne schien heute grandios …

„Die Welt ist herrlich, die Welt ist schrecklich – es lohnt sich zu leben!“ weiterlesen

Tschüss Twitter, es war schön mit dir, aber jetzt ist es vorbei

Ich habe drei Anläufe ab 2009 gebraucht, um mich auf Twitter zurechtzufinden. Ab dann habe ich es geschätzt und geliebt. Viele Jahre war es ein Ort für kollegialen Austausch unter Pfarrkolleg:innen. Mit vielen anderen aus meinen Netzwerken stand ich über Twitter in Kontakt. Lange war es auch der Ort, über den ich Informationen bezog. Meist …

Tschüss Twitter, es war schön mit dir, aber jetzt ist es vorbei weiterlesen