Pfingsten – Inbegriff der Vielfalt

Pfingsten, sagt man, sei der Geburtstag der Kirche. Das ist mir zu wenig. Pfingsten ist mehr. Weihnachten und Ostern werfen alles durcheinander. Jesus kommt, begeistert die einen durch seine grenzenlose Liebe und macht sich so andere zu Feinden. Die bringen ihn um. Dann ist er wieder lebendig. Wieder da, aber anders. Und seine Freundinnen und …

Pfingsten – Inbegriff der Vielfalt weiterlesen

Du bist ein Gott, der mich sieht. (Genesis 16,13)

In der evangelischen Kirche gibt es die Tradition der Jahreslosung.Ein Wort aus der Bibel wird ein Jahr lang reflektiert.Für 2023 wurde gewählt:„Du bist ein Gott, der mich sieht.“ Diese Worte stehen auf den ersten Seiten der Bibel.Abraham, der Stammvater Israels, erhielt die Verheißung:Du wirst viele Nachkommen haben.Doch seine Frau Sara bekam kein Kind. Frustriert und …

Du bist ein Gott, der mich sieht. (Genesis 16,13) weiterlesen

Was ist der Mensch…

Ansprache im Gottesdienst anlässlich meiner Einführung als Pastor in der Pestalozzi-Stiftung am 2. Dezember 2022 Was ist der Mensch,dass du an ihn denkst,das Menschenkind, dass du dich seiner annimmst?Kaum geringer als Gott – so hast du den Menschen geschaffen.Du schmückst ihn mit einer Krone – so schenkst du ihm Herrlichkeit und Würde.(Psalm 8, 5+6) Was ist …

Was ist der Mensch… weiterlesen

2. Linkshänder-Gottesdienst im August 2003

Liebe Gemeinde, als in den letzten Wochen mit Menschen darüber sprach, dass ich heute einen Gottesdienst zum Linkshändertag veranstalte, erntete ich sehr verschiedene Reaktionen: - Einige waren eher spöttisch, nach dem Motto: Was soll der Blödsinn? Das ist doch kein Thema für einen Gottesdienst. - Einige reagierten überrascht, fragten: Mit so etwas beschäftigt sich die …

2. Linkshänder-Gottesdienst im August 2003 weiterlesen