Die Tür ist offen

türen sind schwellenzwischen innen und außenhier und dortgestern und morgen ich sitze auf einem sofain kateriniim norden griechenlandses ist august draußen sind es vierzig graddrinnen läuft die klimaanlage die tür steht einen spalt offenlicht flutet hineingleißend hell ich trete vor die türblicke hinüber zu den grünen hängen des olympnur wenige hundert kilometer südlichbrennen wälder lichterloh …

Die Tür ist offen weiterlesen

39 Grad in Katerini

Es ist 16 Uhr, das Thermometer zeigt 39,5 Grad. Ich bin mit vier Frauen und Männern aus der Ev. Jugend Hannover nach 2020 ein zweites Mal in Katerini bei Kapnikos Stathmos, einem bürgerschaftlichen Projekt. Die jungen Leute engagieren sich zB in der Sozialen Apotheke, kontrollieren den Medikamentenbestand. Mehr zu Kapnikos und dem Workcamp findet sich …

39 Grad in Katerini weiterlesen

Screenshot Verlagsseite

Unverbundenes verbinden

Dialog und Spiritualität in der sozial-ökonomischen Transformation Als ich anfing zu schreiben, wollte ich meine langjährigeTätigkeit im KDA sozialethisch im Horizont der anstehenden sozial-ökonomischen Transformation reflektieren. Am Ende ist es im Kern ein spirituelles Buch in der Klima-Corona-Krise geworden, in der ich für mich der Frage nachspüre: Wie glaube ich in dieser Zeit und wie …

Unverbundenes verbinden weiterlesen

Sechs Bücher, die mich 2019 beeindruckt haben

Diese sechs Bücher haben mich 2019 besonders beeindruckt: Sarah Spieckermann, Digitale Ethik "Genau hinschauen!" - diese Aufforderung von Sarah Spiekermann ist mir ebenso im Gedächtnis geblieben wie das Bild, dass Digitalisierung immer eine "gesiebte Realität" darstellt. Spiekermanns Buch hat mich im Sommer maßgeblich bei der Suche nach einem Konzept für mein eigenes Buch inspiriert, dass …

Sechs Bücher, die mich 2019 beeindruckt haben weiterlesen