Anmerkungen zu: Abendmahl online? Wollen wir das?

Ein paar Gedanken, nachdem ich den ganzen Tag schon über den Beitrag von Ralf-Peter Reimann nachgedacht habe... 1. Die theologischen Fragen sind schon wichtig. Wann ist das Abendmahl »vollgültig«, wann ist es »richtig« gefeiert? Darüber muss immer neu nachgedacht werden, weil Leben und Menschen sich verändern. Theologie ist Reflexion des Glaubens auf der Grundlage der …

Anmerkungen zu: Abendmahl online? Wollen wir das? weiterlesen

Was ist uns heilig? Zwischen Beschneidung und Pussy Riot, ein eher launisches Essay…

Zwei Blogbeiträge habe ich heute zum Thema Pussy Riot (übersetzt: "Mösen in Aufruhr") gelesen: Pop, Aktion und Überlegenheitskult und Dann mach ich was ein Baum tun würde, wenn ein .... sich an ihm kratzt... In manchem ähnlich und doch sehr verschieden. Mir fiel beim Lesen ein, dass zur Zeit noch eine andere Frage in der …

Was ist uns heilig? Zwischen Beschneidung und Pussy Riot, ein eher launisches Essay… weiterlesen

Entgrenzung und Begrenzung von Arbeit

Lange hat es gedauert, aber jetzt ist sie endlich im LIT-Verlag erschienen: meine Dissertation "Entgrenzung und Begrenzung von Arbeit". Vier Jahre "Arbeit" über die Arbeit stecken in dem Buch und durch Druckkostenzuschüsse der Evangelischen Kirche im Rheinland und der Stiftung Sozialer Protestantismus konnte das Buch nun beim LIT-Verlag erscheinen. Die notwendigen Belegexemplare gehen jetzt noch …

Entgrenzung und Begrenzung von Arbeit weiterlesen

Dazwischengehen. Vorformatierte Kommunikation und kirchliches Engagement in den Weiten der virtuellen Netze

In diesen Tagen verfolge ich eine sehr spannende Diskussion im Netz, ausgelöst von Andrea Meyer-Edoloeyi , die Thesen bzw. Teile ihrer Diplomarbeit zu Diskussion stellt. (http://andreame.at) Dabei wurde ich noch mal auf meine eigenen Erfahrungen mit dem Internet und meiner Website aufmerksam. Es gibt auf meiner Seite dazu einen kurzen Text, der aber nur sehr …

Dazwischengehen. Vorformatierte Kommunikation und kirchliches Engagement in den Weiten der virtuellen Netze weiterlesen