use-less und die Grubenlampe

Heute vor einer Woche ging die Ausstellung „use-less – Fast Fashion gegen Verschwendung und hässliche Kleidung“ im Museum August Kestner zu Ende. „Meine“ Grubenlampe war auch mit dabei. Und das ist die Geschichte dazu:

Der KDA war bei use-less von Anfang an Kooperationspartner – Kleidung ist ein wesentliches Bedürfnis von Menschen, und uns bewegt die Frage, wie diese gut hergestellt werden kann, gut für Menschen, gut für die Mitwelt.

Für die Finissage hatte sich das Team eine geniale Idee einfallen lassen: die Kleidungsstücke in der Ausstellung sollten von den Puppen genommen werden und von Menschen getragen werden. Da ein zentraler Stoff von use-less das Grubentuch war, hatte ich spontan gesagt: „Ich möchte ein Kleidungsstück mit Grubentuchstoff tragen und bringe dazu meine Grubenlampe mit.“

Die Grubenlampe hatte ich bei einer meiner zahlreichen Grubenfahrten am Niederrhein erhalten. Von Beginn der neunziger Jahre an habe ich das Ende des Steinkohlebergbaus sowohl aus der Sicht eines Gemeindepfarrers als auch als Mitwirkender im KDA miterlebt, mit erlitten, an einigen wenigen Stellen auch mitgestaltet. Somit knüpfte das Grubentuch biografisch an diese Erfahrung an und dieses Signal setzte ich am letzten Sonntag.

Mittlerweile ist der Steinkohlebergbau Geschichte in Deutschland. „Wandel braucht Zeit, Solidarität und Hoffnung“ – dieser Dreiklang prägte den Strukturwandel im Ruhrgebiet, viele gesellschaftliche Akteure wirkten hier zusammen. Nicht überall ist der Wandel gelungen, manche Städte und Stadtteile leiden bis heute unter den Folgen. Aber der komplette Absturz einer Industrieregion wurde vermieden. Daher mag der Dreiklang auch für aktuelle Herausforderungen als Leitlinie gelten. Mich erinnert jeder Blick auf meine Grubenlampe bis heute an diese Zeit.

Welche Symbole oder Erinnerungsstücke gibt es in Deinem/Ihrem Leben?

Ein Gedanke zu “use-less und die Grubenlampe

  1. Pingback: Jahresrückblick 2022 in Bildern – ansichten und einsichten

Ich freue mich über Kommentare: Kritik, Anmerkungen, Zustimmung...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..