„Die Privatisierungen haben viele positive Effekte“ – Tag 2 der Studienreise nach Thessaloniki

Vormittags Stadtführung zu deutschen Spuren in Thessaloniki. Unser Guide Vasilis Nanis vom Goethe-Institut zieht mit uns fast drei Stunden durch die Stadt. Überraschend viele Spuren haben Deutsche über die Jahrhunderte hier hinterlassen. Natürlich spielt die Zeit während des Zweiten Weltkriegs eine besondere Rolle, aber es gibt noch viel mehr zu entdecken. Tragisch finde ich, dass …

„Die Privatisierungen haben viele positive Effekte“ – Tag 2 der Studienreise nach Thessaloniki weiterlesen

Europa lebt von der Vision, dass wir gemeinsam mehr Gutes für Menschen erreichen können als allein

Arbeiten und Wirtschaften in Linz – eine Studienreise des KDA ins europäische Nachbarland Europa stand nirgends im Programm und war doch überall Thema: Wir hören von Obdachlosen, die als „Wirtschaftsflüchtlinge“ nach Österreich kamen und in Linz strandeten. VOEST Alpine kocht Stahl für europäische Automobilkonzerne. Das Museum der Arbeit in Steyr beschreibt die Historie des Industriestandorts …

Europa lebt von der Vision, dass wir gemeinsam mehr Gutes für Menschen erreichen können als allein weiterlesen

KDA als Mittler, Mahner und Motor

Vor einigen Wochen war ich bei einem Arbeitgeberverband eingeladen, mit ihnen über die Sicht der Kirche auf die Herausforderungen der ökologischen, ökonomischen und sozialen Transformation zu sprechen. Bei der Vorbereitung habe ich überlegt, wie ich diesen Vortrag angehe. Schnell hatte ich dieses Zitat vor Augen: „Vom biblischen Auftrag kommt uns die besondere Verantwortung zu, Mahner, …

KDA als Mittler, Mahner und Motor weiterlesen

Gleiskreuzung

Zukunft unserer Arbeit

Impulsreferat auf der Kirchenkreiskonferenz Hannover Amtsbereich Süd-West am 14. Februar 2017 Drei Trends, zwei Perspektiven Die Zukunft unserer Arbeit kann ich grundsätzlich aus zwei Perspektiven betrachten. Einmal stellt sich mir selbst die Frage: Was kommt auf mich zu in den nächsten fünf oder zehn Jahren? Als Pfarrer/-in und Diakon/-in, als Superintendent? Was kommt auf meine …

Zukunft unserer Arbeit weiterlesen