Gemeinschaftliches Wohnen und Leben in Heidehügel – eine Erzählung aus der Zukunft

Zwischenbericht unserer Tätigkeit im Projekt: „Gemeinschaftliches Wohnen und Leben in Heidehügel“ Sehr geehrte Mitglieder der Landessynode, seit 3,5 Jahren sind wir beide, Regina Silberpfeil und Ulrich Mertens, mit je einer halben Stel­le im Fachbereich „Kirche und gesellschaftlicher Wandel“ im Haus kirchlicher Dienste (HkD) tätig. Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Begleitung des Projekts: „Gemeinschaftliches Woh­nen und …

Gemeinschaftliches Wohnen und Leben in Heidehügel – eine Erzählung aus der Zukunft weiterlesen

wandel aushalten

neujahrsempfänge sind selten inspirierend doch zwei worte blieben in dieser woche hängen burkhard spinnen sagte sie wandel aushalten alle welt spricht mittlerweile vom wandel manche auch von transformationen und zukunftskunst überall ist von klimakrise die rede und nun dieser satz die wüstenwanderung des volkes israel steht mir vor augen befreit aus der sklaverei flohen sie …

wandel aushalten weiterlesen

Smarte grüne Welt? Eine Rezension

Unsere Generation steht vor zwei Herkulesaufgaben: Wir müssen die Welt mit 7,5 Milliarden Menschen gerechter machen und gleichzeitig die Umwelt vor dem Kollaps bewahren. Gerechtigkeit und Ökologie – beide Ziele sind zentral und müssen gleichrangig miteinander verschränkt werden. (8) So lautet die These von Steffen Lange und Tilman Santarius, die sie in ihrem Buch :“Smarte …

Smarte grüne Welt? Eine Rezension weiterlesen

tazlab 2018 – Wie wollen wir arbeiten?

Heute war ich in Berlin bei meinem ersten tazlab. Es stand unter der Überschrift: Wie wollen wir arbeiten? Vorab: Es war ein toller Tag mit vielen Eindrücken und Einsichten. * Der Vormittag begann für mich mit Wolfgang Ertel, der über Künstliche Intelligenz referierte. Seine These: Maschinelles Lernen durch Algorithmen löst heute Probleme in einem Tempo, …

tazlab 2018 – Wie wollen wir arbeiten? weiterlesen