Die Kunst des Nebenbei – Chance für Öffentlichkeitsarbeit im Dschungel ständig neuer Formate

Wer sich gegenwärtig mit Öffentlichkeitsarbeit befasst, wird erschlagen von der stetig wachsenden Fülle von Formaten und Plattformen. Viele öffentliche Institutionen stehen vor der permanenten Herausforderung, hier Schritt zu halten. Dabei reagieren sie häufig in der Weise, dass sie die für Öffentlichkeitsarbeit zuständigen Personen damit beauftragen, die neuen Möglichkeiten zu nutzen. Sollen hier qualitativ hochwertige Ergebnisse …

Die Kunst des Nebenbei – Chance für Öffentlichkeitsarbeit im Dschungel ständig neuer Formate weiterlesen

Angst, Digitalisierung, Kirche

Beobachtungen zur Diskussion um das Thema der EKD-Synode 2014 in Dresden „In keinem anderen Land, in dem ich bisher gearbeitet habe, spürte ich bei den Menschen so große Furcht vor dem Neuen.“ (Catharina Bruns, Work is not a job, 206) Dieser Satz wirft für mich ein Schlaglicht auf die Diskussionen im Umfeld der heute beginnenden …

Angst, Digitalisierung, Kirche weiterlesen

Social Media in der UCC: Das Internet belohnt den „early bird“.

Ralf-Peter Reimann´s "fremder" Blick aus den USA tut gut. Der "early bird" fängt den Wurm. Da haben wir in der evangelischen Kirche noch Nachholbedarf. Ralf-Peter tourt nach seiner Rückkehr demnächst weiter durch die Kirchenkreise der rheinischen Kirche und erzählt über Sinn und Unsinn von Social Media in Kirchengemeinden und Pfarrämtern. Das Interesse ist da - …

Social Media in der UCC: Das Internet belohnt den „early bird“. weiterlesen

#waspfarrersomachen

Neulich wurde ich gefragt, ob ich den neben den ganzen Social-Media-Aktivitäten überhaupt noch zur Gemeindearbeit komme, zumal von mir darüber so gut wie nichts auf Facebook und Co. zu lesen sei. Da habe ich gelächelt und gesagt, das ist Absicht, die »ganz normale«, alltägliche Gemeindearbeit hat auf Facebook nichts zu suchen. Ich habe hinterher angefangen …

#waspfarrersomachen weiterlesen