Hetzdorfer Anregungen

Gestern wollten meine Frau und ich auf der Fahrt von Lassan nach Berlin eigentlich den Rosengarten in Hetzdorf besichtigen. Das fiel ins Wasser, buchstäblich. So hatten wir aber Gelegenheit, uns länger mit Ulrich Kasparick zu unterhalten. Aus speziellen Wunsch einer Dame aus dem süddeutschen Raum blogge ich mal schnell drei Gedanken, die mir auf der …

Hetzdorfer Anregungen weiterlesen

„Sonntagsarbeit“ von Christiane Müller (Rezension)

„Sie arbeiten doch nur sonntags!“ - diesen Spruch hat wohl jede/r Gemeindepfarrer/-in schon mal gehört. Christiane Müller nimmt ihn augenzwinkernd auf und beschreibt ihre „Sonntagsarbeit“ der letzten Jahre. Vergnüglich schildert sie ihren Werdegang, autobiografisch, aber natürlich sind Namen und Orte fiktiv. Dennoch ist das alles erlebt. Und wenn nicht, dann ist es „gut“, also realistisch …

„Sonntagsarbeit“ von Christiane Müller (Rezension) weiterlesen

Hundert Tage ohne Gemeindepfarramt

Februar 2015. Heute vor hundert Tagen habe ich meine neue Stelle in Osnabrück angetreten. Seither bin ich kein Gemeindepfarrer mehr. Nach fünfundzwanzig Jahren. Wie ist es mir damit ergangen? Der Bestatter klingelt nicht mehr. Das war mit das Erste, was mir auffiel. Der Tod kommt im meist schon gut gefüllten Pfarramtskalender eigentlich immer zur Unzeit. …

Hundert Tage ohne Gemeindepfarramt weiterlesen

Social Media soll Pfarrer/inn/en Spaß machen

Heute hatte ich mit Ralf-Peter Reimann ein Gespräch in unserem Kirchenkreis über die Frage: Facebook für Kirchenkreis, Diakonisches Werk, KiTa-Trägergesellschaft - ja oder nein? Dabei warf Ralf-Peter irgendwann den  »Entwurf  der Social Media Guidelines«  an die Wand.  Und da heißt es an einer Stelle: "Haben Sie Spaß! Machen Sie nichts, was Ihnen grundsätzlich unangenehm ist, …

Social Media soll Pfarrer/inn/en Spaß machen weiterlesen