»Was ist privat? Was ist zugänglich? Was ist öffentlich? Und für wen? Es entsteht eine ganz neue Zwischenform: Social Media ist persönlich, aber nicht privat.« (Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach) Social Media ist für eine missionarische Kirche notwendig (Folie 15) Anlass Letzten Freitag auf dem Facebook-Round-Table der EKiR ging es auch wieder um die Abgrenzung zwischen privat und …
Schlagwort: Pfarramt
Anmerkungen zu: „…und wir dachten, wir hätten ein Amt errungen…“ (Andreas Dreyer, Deutsches Pfarrerblatt 2/2013)
Lieber Andreas, gestern Nachmittag war ich in Köln beim Facebook-Round-Table der EKiR. Spannende Diskussionen über unsere Rolle in der Welt der sozialen Netzwerke (Kurzbericht eines Teilnehmers). Heute Vormittag wurde mein Vorgänger im Gemeindepfarramt beerdigt. Es war sehr stimmig und zugleich eine Begegnung mit einem Mann aus einer anderen Zeit, der seit fast fünfundzwanzig Jahren im …

»Neue Arbeit, neue Kultur« (NANK) im Rahmen meiner Dissertation »Entgrenzung und Begrenzung von Arbeit«
2007 auf dem Kirchentag in Köln hörten meine Frau und ich einen Vortrag von Frithjof Bergmann. Anschließend habe ich mir sein Buch »Neue Arbeit, Neue Kultur« gekauft, es über etliche Alpenpässe mit dem Rad geschleppt, abends und im Zug darin gelesen. Nach zehn Tagen wieder zurück, habe ich das Buch meiner Frau gegeben und gesagt, …
Entgrenzung und Begrenzung von Arbeit
Lange hat es gedauert, aber jetzt ist sie endlich im LIT-Verlag erschienen: meine Dissertation "Entgrenzung und Begrenzung von Arbeit". Vier Jahre "Arbeit" über die Arbeit stecken in dem Buch und durch Druckkostenzuschüsse der Evangelischen Kirche im Rheinland und der Stiftung Sozialer Protestantismus konnte das Buch nun beim LIT-Verlag erscheinen. Die notwendigen Belegexemplare gehen jetzt noch …