Osterspaziergang – mal ganz anders

Hinführung Johann Wolfgang Goethes Osterspaziergang aus dem "Faust" kennen vermutlich viele, allerdings beschränkt sich diese Kenntnis zumindest bei mir vor allem auf den ersten und den letzten Satz: "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche" bzw. "Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein!" Aber das ist schade. Ich möchte anregen, sich allein oder mit …

Osterspaziergang – mal ganz anders weiterlesen

Sonnenaufgang über dunklem Wald

Petrus, Johannes und Judas auf dem Weg zu Kreuz und Auferstehung. Ein Passions- und Osterspiel

Vorbemerkungen: • Zielsetzung: Die ganze Geschichte der drei Tage vom Einzug in Jerusalem bis zum Ostermorgen zu erzählen, da diese Geschichte bei weitem nicht so bekannt ist wie die »Weihnachtsgeschichte«. • Zielgruppe: Konfirmandenalter aufwärts, eher von Erwachsene für Erwachsene • Die Rahmenhandlung: Die Geschichte wird aus der Perspektive von Petrus, Johannes und Judas erzählt.. • …

Petrus, Johannes und Judas auf dem Weg zu Kreuz und Auferstehung. Ein Passions- und Osterspiel weiterlesen

Drei Kreuze auf Golgatha, mit Lichtkranz

Eine unglaubliche Geschichte. Ein Osterspiel

Vorbemerkungen: • Zielsetzung: Die Geschichte der drei Tage vom Einzug in Jerusalem bis zum Ostermorgen zu erzählen, da diese Geschichte bei weitem nicht so bekannt ist wie die "Weihnachtsgeschichte". • Zielgruppe: Konfirmandenalter aufwärts • Die Rahmenhandlung: Erzählerin und ihre beste Freundin leben an der Hauptstrasse in Jerusalem und bekommen dort "alles" mit, vom Einzug in …

Eine unglaubliche Geschichte. Ein Osterspiel weiterlesen

Ab nach Hause! Gedanken zu Ostern über Matthäus 28

(Gedanken zum Predigttext. Ohne die Notwendigkeit, am Ende eine Predigt haben zu müssen. Daher spielerisch, fließend, fragmentarisch, unfertig...) I Sie haben ihren Alltag hinter sich gelassen. Männer und Frauen, vielleicht auch Kinder, wer weiß. Er will in die große Stadt. Ins Zentrum. Der Macht. Sie ziehen mit ihm. Gern, denn sie hoffen. Dass er König …

Ab nach Hause! Gedanken zu Ostern über Matthäus 28 weiterlesen