Beraterdämmerung. Eine Rezension

Ich bin kein Berater. Wäre ich aber einer, dann würde ich mich von dem neuen Buch von Markus Väth vielleicht ganz schön „ans Bein gepisst“ vorkommen, denn er kritisiert radikal die heute aus seiner Sicht vorherrschende Unternehmensberatungspraxis. In vier Kapiteln entfaltet er klar strukturiert seine These. Zunächst zeichnet er die Entwicklung der Unternehmensberatung im zwanzigsten …

Beraterdämmerung. Eine Rezension weiterlesen

Climate Visuals – Bilder in der Klimakrise gezielt einsetzen

Vor einigen Tagen bin ich über Marcella und ihr Projekt #greensetters auf die Studie „Climate Visuals“ aufmerksam geworden. Im deutschsprachigem Raum ist die Studie nach meiner Kenntnis noch ziemlich unbekannt. In der Einleitung heißt es sinngemäß: „Jeden Tag werden tausende von Bildern über den Klimawandel geteilt. Dennoch ist unser Wissen sehr begrenzt, wie Menschen visuelle Bilder …

Climate Visuals – Bilder in der Klimakrise gezielt einsetzen weiterlesen

Fünf Bücher, die mich 2018 beeindruckt haben

Gerade schreiben viele über die Bücher, die sie in diesem Jahr mit Gewinn gelesen haben. Ich lese diese Listen gerne. Vielleicht geht es auch anderen so und daher habe ich überlegt, welches meine fünf literarischen Highlights 2018 sind. Als erstes nenne ich Kate Raworth: „Die Donut-Ökonomie“. Viel Neues stand für mich nicht drin, aber das …

Fünf Bücher, die mich 2018 beeindruckt haben weiterlesen

Agile Verwaltung – eine Rezension

Auf dem freiräume.camp 2018 nehme ich an einer Session teil, die Wolf Steinbrecher vom „Forum agile Verwaltung“ anbietet. Seine Ausführungen zum Thema fand ich klar, pragmatisch und sachgerecht. Seither folge ich dem Blog des Forums und dort erschien vor einigen Wochen der Hinweis auf „das beste, weil erste Buch“ unter dem Titel „Agile Verwaltung – …

Agile Verwaltung – eine Rezension weiterlesen