Buch "the end of men"

The End of Men von Christina Sweeney-Baird (Rezension)

Ein Virus taucht unvermittelt in einem Ort in Schottland auf und breitet sich rasend schnell über die ganze Welt aus. Es tötet nur Männer, aber von diesen 90 Prozent. Frauen können es zwar übertragen, erkranken aber nicht selbst. Die Folgen sind global und katastrophal. Das ist in vier Sätzen der Plot des Romans „The End …

The End of Men von Christina Sweeney-Baird (Rezension) weiterlesen

Leute machen Kleider – eine Rezension und mehr zum Buch von Imke Müller-Hellmann

Mein Bruder schenkte mir zu Weihnachten das Buch »Leute machen Kleider« und ich habe es in wenigen Tagen gelesen. Imke Müller-Hellmann versuchte Menschen in aller Welt zu treffen, die ihre Jacke, T-Shirt, Schuhe usw. tatsächlich hergestellt haben. Dazu reiste sie zum Bodensee und in den Westerwald, nach Portugal, China, Bangladesch und Vietnam. Mit langem Vorlauf …

Leute machen Kleider – eine Rezension und mehr zum Buch von Imke Müller-Hellmann weiterlesen

»Das Gespräch, das wir ›sind‹ und nicht ›führen‹, nennt uns Antwortende, die immer schon angesprochen sind.«

Ich bin heilfroh, dass ich »Mystik und Widerstand« erst jetzt gelesen habe, nachdem ich mit meinem Buch fertig war. Seit mehreren Jahren stand Sölles Werk in meinem Regal, ich hatte es mal angefangen zu lesen, aber nach wenigen Seiten abgebrochen. Je länger ich an »Unverbundenes verbinden« schrieb, desto mehr verlagerte sich mein Blickwinkel von sozialethischen …

»Das Gespräch, das wir ›sind‹ und nicht ›führen‹, nennt uns Antwortende, die immer schon angesprochen sind.« weiterlesen

Sechs Bücher, die mich 2019 beeindruckt haben

Diese sechs Bücher haben mich 2019 besonders beeindruckt: Sarah Spieckermann, Digitale Ethik "Genau hinschauen!" - diese Aufforderung von Sarah Spiekermann ist mir ebenso im Gedächtnis geblieben wie das Bild, dass Digitalisierung immer eine "gesiebte Realität" darstellt. Spiekermanns Buch hat mich im Sommer maßgeblich bei der Suche nach einem Konzept für mein eigenes Buch inspiriert, dass …

Sechs Bücher, die mich 2019 beeindruckt haben weiterlesen