Europa schafft sich ab.

Erschreckend, die Lektüre von Erik Marquardts Buch.

Beklemmend die „Geschichte“ seit 2015 am Stück noch mal zu lesen, und mich zu erinnern.

Wir schaffen das und es waren die gesellschaftlichen Gruppen, die es schafften, nicht die staatlichen Stellen.

Die Orte, deren Namen sich eingefressen haben, Idomeni, Moria… Die Bilder, die mir wieder vor Augen stehen, der tote Junge am Strand, die Seenotrettung, Bahnhöfe in Budapest und München…

Die Beschreibungen der unwürdigen Flüchtlingslager auf der Balkanroute und der Schicksale vieler Frauen, Männer und Kinder auf dem Weg in eine erhoffte, friedliche Welt.

Erschreckend all das, aber noch mehr traf mich eine andere Erkenntnis. Auch nicht wirklich neu, aber Erik Marquardt seziert und serviert sie so, dass sie den Vorhang wegzieht: Die Beschreibung der Verleugnung der rechtlichen Grundlagen, die in Europa gelten.

Eine Welt von sprachlicher Umdeutung, besser Sprachverwirrung haben sich unzählige Politiker:innen, Ministerin:inne und Verwaltungsmitarbeiter:innen angewöhnt.

Irregulärer Grenzübertritt, so lese ich in diesen Tagen immer wieder, soll in Griechenland und anderswo verhindert werden. Kein Wort davon, dass ein flüchtender Mensch das Recht hat, dass sein Asylbegehren diesseits der Grenze geprüft werden muss. Nur ein Beispiel aus einer schier unendlichen Reihe.

Ein Netz aus Mythen, Halbwahrheit und Lügen ist gewebt, dass immer fester wird, aus Gewohnheit durch die endlosen monotonen Wiederholungen. Und viele Medienschaffende spielen das Spiel mit, gefolgt von den unzähligen Tweets auf Twitter und Co…

Unsere Welt ist aus den Fugen geraten und das, was Menschen und Völker noch verbindet, bekommt immer mehr Risse. Was bleibt, ist Angst.

Ich freue mich über Kommentare: Kritik, Anmerkungen, Zustimmung...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..