Heute habe ich endlich den U-Bahnhof Museumsinsel in Berlin besuchen können. Eigentlich schon zum zweiten Mal, denn 2016 hatten wir vom KDA einen sehr speziellen Baustellenbesuch, da ich Reini gut kenne, der im Projektsteuerungsbüro arbeitet, das diese Baustelle koordinierte. Damals standen wir auf den beiden Tunnelröhren.
Heute schaute ich mir das von unten an.
Man kann sicher über das gesamte Projekt sagen und denken, was man will, klar. Ich finde, optisch ist der U-Bahnhof ein Hingucker. Und da wir seinerzeit eine Menge über die Technologie erfahren haben, die notwendig war, damit diese Linie gebaut werden konnte, war das heute ein interessanter Moment. Ich sah die Tunnelbohrmaschine noch einmal vor meinen Augen, erinnerte mich an den komplizierten Vereisungsprozess, der erforderlich war, damit dieser Bahnhof gebaut werden konnte und so weiter. Jetzt fährt man durch oder steigt aus und denkt, wow, was für ein Himmel. Toll, dass wir damals eine Menge darüber gelernt haben, wie Tunnelbau mitten in einer Großstadt möglich wird.
Hier noch mal der Link zu meinem Bericht über den Baustellenbesuch im September 2016: https://blog.matthias-jung.de/2016/09/27/betriebsbesuch_kda_berlin_baustelle_u5/
Pingback: 15 aus 30 – Schlaglichter aus dreißig Jahren KDA – ansichten und einsichten