Ende Mai habe ich an einer Studienreise nach Thessaloniki teilgenommen.
Schon im Vorfeld habe ich mich intensiv mit der Situation im Land und den Verstrickungen in Europa beschäftigt.
Die Fahrt und die Begegnungen mit den Menschen dort waren beeindruckend, die ich hier in mehreren Beiträgen beschrieben habe.
Seither sind weitere Texte entstanden und die Thematik beschäftigt mich weiter.
Am 22. Oktober um 19.30 Uhr halte ich einen ersten Vortrag zur Reise im Stadtgalerie-Cafe in Osnabrück.
Weitere Termine sind geplant in Emden (5. November, in Kooperation mit der VHS) und in Syke (17. November, auf Einladung von ATTAC).
Auf dieser Seite habe ich bislang vorhandenen Beiträge zusammen gestellt.
Die Liste wird entsprechend aktualisiert.
Studienreise Thessaloniki I: Gedanken vor dem Start
Studienreise Thessaloniki II: Würde, Zorn und Hoffnung
Studienreise Thessaloniki III: Fotos der ersten beiden Tage
Studienreise Thessaloniki IV: Kontrastprogramm
Studienreise Thessaloniki V: Wir haben keine Luft mehr zum Atmen
Studienreise Thessaloniki VI: Bilder von den weiteren Tagen
Studienreise Thessaloniki VII: „Da, auf unserem Land sind wir heute Sklaven.“
Auf Augenhöhe? Gedanken und Gefühle zur Krise in und um Griechenland
Anfang August erscheint ein weiterer Beitrag zu Griechenland in der monatlichen Reihe „Wortmeldung“.
Und ich möchte auch noch mal etwas zu den Krimis von Pedro Markaris schreiben.
Pingback: Thessaloniki, Juni 2019 – bilder und gedanken