Hier wird der Mensch in seiner Würde gesehen und nicht auf seine Not reduziert

Am letzten Wochenende, drei Tage nachdem der Hilfseinsatz für Euböa plötzlich und unerwartet über O topos mou und somit auch über unser Workcamp hereinbrach, saßen wir in der offenen Küche und unterhielten uns, was uns gerade bewegt und beeindruckt. „Die Menschen, die alles verloren haben, werden nicht auf ihre Not reduziert, sondern da wird immer …

Hier wird der Mensch in seiner Würde gesehen und nicht auf seine Not reduziert weiterlesen

Eine soziale Küche für Kapnikos

Ich liebe es, multimediale Geschichten via Pageflow zu erzählen. Aus dem Spendenaufruf von Elias Tsolakidis aus Katerini und mit meinen Bildern vom Workcamp aus dem August habe ich eine Story erstellt. Für diejenigen, die genauso viel Spaß an visuellen Geschichten haben. Das Pageflow startet, wenn du auf das Bild klickst oder auf den Link unter …

Eine soziale Küche für Kapnikos weiterlesen

O Topos Mou, Mein Ort – Tag 4 unserer Studienreise nach Thessaloniki

Katerini, in Sichtweite des Olymp. Wir sind 60 Kilometer nach Südwesten gefahren. Unser Ziel ist O Topos Mou – Mein Ort. Durch ein Tor gehen wir auf das Gelände. Sofort staunen wir. Spüren die Atmosphäre dieses Ortes. 2013 ergriff Elias Tsolakidis die Initiative. Er besetzte mit anderen das Gelände und informierte die Behörden. Dann entwickelte …

O Topos Mou, Mein Ort – Tag 4 unserer Studienreise nach Thessaloniki weiterlesen

„Die Privatisierungen haben viele positive Effekte“ – Tag 2 der Studienreise nach Thessaloniki

Vormittags Stadtführung zu deutschen Spuren in Thessaloniki. Unser Guide Vasilis Nanis vom Goethe-Institut zieht mit uns fast drei Stunden durch die Stadt. Überraschend viele Spuren haben Deutsche über die Jahrhunderte hier hinterlassen. Natürlich spielt die Zeit während des Zweiten Weltkriegs eine besondere Rolle, aber es gibt noch viel mehr zu entdecken. Tragisch finde ich, dass …

„Die Privatisierungen haben viele positive Effekte“ – Tag 2 der Studienreise nach Thessaloniki weiterlesen