Zeitreise durch das Internet

Andrea Mayer-Edoloeyi (http://andreame.at) hat mich gestern auf diese Seite hier aufmerksam gemacht: http://archive.org/web/web.php). Mit Hilfe dieser Seite sei es möglich, Zeitreisen durchs Netz zu machen.

Neugierig, wie ich bin, gebe ich eben nach dem Gottesdienst mal schnell „meine“ URL da ein und fasse es nicht: 87 mal(!?) wurde meine Website seit 1999 dort archiviert! Ich kann die einzelnen Daten aufrufen und mich durch frühere Fassungen meiner Seite klicken. Ich habe zwar einige ältere Fassungen meiner Seite auch auf der Festplatte, aber nicht 87…! Der Sonntag ist gerettet. 😉

Das ist jetzt so ein virtuelles Spielzeug, das mir Spaß macht. Das einzige Problem: Bei manchen Seiten weiß ich nicht mehr, unter welcher URL die mal im Netz war. Die Website meiner Kirchengemeinde hat zB mehrfach die Adresse geändert. Hm… Aber das kriege ich noch raus.

Erstmal versuche ich es mal mit http://www.ekir.de. Überraschung, die Seite wurde nur acht mal bisher gescannt und erstmals 2010. Seltsam… http://www.ekd.de dagegen steht 544 mal im Archiv… Wie kommt das? Egal. Ich klicke auf die erste Fassung der EKD aus dem Jahr 1996. Da erscheint auf der ersten Seite der Hinweis auf die gerade erschienene Schift: „Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit. Wort des Rates der EKD und der Deutschen Bischofskonferenz zur wirtschaftlichen Lage in Deutschland“, das sog. Sozialwort der Kirchen. Erinnerungen werden wach…

Also:
Beim nächsten verregneten Wochenende: Niemand muss raus für einen Museumsbesuch, hier geht das ganz gemütlich vom Sofa aus. Ohne Eintritt.

Ich freue mich über Kommentare: Kritik, Anmerkungen, Zustimmung...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..