The Second Machine Age (Rezension)

Waze ist ein digitaler Dienst, der es Autofahrer/-innen ermöglicht, schneller ans Ziel zu kommen. Er verbindet Kartenmaterial, GPS-Ortung, Rückmeldungen aus aktuellen Verkehrsdaten und die sozialen Daten, die Nutzer freiwillig zur Verfügung stellen in einer App und hilft bei der Umfahrung von Staus und anderen Verkehrsstörungen. Für Erik Brynjolfsson und Andrew McAfee, die beiden Autoren des …

The Second Machine Age (Rezension) weiterlesen

Angst, Digitalisierung, Kirche

Beobachtungen zur Diskussion um das Thema der EKD-Synode 2014 in Dresden „In keinem anderen Land, in dem ich bisher gearbeitet habe, spürte ich bei den Menschen so große Furcht vor dem Neuen.“ (Catharina Bruns, Work is not a job, 206) Dieser Satz wirft für mich ein Schlaglicht auf die Diskussionen im Umfeld der heute beginnenden …

Angst, Digitalisierung, Kirche weiterlesen

Wo ich so surfe – Beitrag zur Blogparade

Fabian Maysenhölder hat zu einer Blogparade: Und wo surfst du so aufgerufen und gefragt: „Nach welchen Kriterien entscheidet ihr, was ihr anklickt oder lest? Bewegt ihr euch hauptsächlich in eurer ‚Comfort-Zone‘ - oder lasst ihr euch (und eure Weltanschauung) auch mal herausfordern? Lest ihr viele Artikel, die eure Ansichten stützen oder auch Beiträge, die eure Sicht …

Wo ich so surfe – Beitrag zur Blogparade weiterlesen

Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen …

Ralf-Peter Reimann hat in dieser Woche einige Gedanken unter der Überschrift: „Diskret sterben“ gebloggt. ( http://theonet.de/2014/02/06/diskret-sterben/ ) Der Beitrag geht aus von der Website Henning Mankells ( http://henningmankell.com/news/henning-mankell-about-his-cancer/ ), der dort seine Erfahrungen mit der ausgebrochenen Krebserkrankung beschreibt. Reimann kommentiert: „Wir sind dicht dran, wir spüren Mankells Unsicherheit, ich frage mich, wie wird er weiter …

Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen … weiterlesen