Rezension: »Die Rüpelrepublik. Warum sind wir so unsozial?« von Jörg Schindler

Muss man dieses Buch lesen? Kommt drauf an. Wer wie ich zum Beispiel von Peter Plöger »Einfach ein gutes Leben« gelesen hat oder wer mit den Begriffen Transition-Town-Bewegung oder Futurezwei etwas anfangen kann, der muss dieses Buch nicht lesen, denn er oder sie erfährt nichts Neues. Das und wie Deutschland immer unsozialer wird, das lese …

Rezension: »Die Rüpelrepublik. Warum sind wir so unsozial?« von Jörg Schindler weiterlesen

Was ist so faszinierend an »The Killing«?

In den letzten drei Wochen habe ich die dänische Krimiserie The Killing... – geschaut trifft es nicht wirklich. Ich habe sie gefressen, bin eingetaucht oder wie auch immer. Ich bin sonst nicht der Serienfreund, weil du verpasst eine Sendung und dann hast du eine Lücke und so weiter. Und hier lief das immer donnerstags und …

Was ist so faszinierend an »The Killing«? weiterlesen

Schreiben als Weltaneignung. Vier Gedanken zu Frigga Haug

»Zumeist hört die Lust von Frauen, unendlich aus ihrem Leben zu erzählen, abrupt auf, wenn sie aufgefordert werden, dies schriftlich zu tun. Die Barriere zwischen Sprechen und Schreiben scheint riesig zu sein. So geläufig sie einem mündlich zur Verfügung stehen, so sehr entgleiten die Worte, will man sie schriftlich niederlegen. Jetzt erweisen sie sich als …

Schreiben als Weltaneignung. Vier Gedanken zu Frigga Haug weiterlesen

Traditionsabbruch und Pfarrerrolle. Ein Text von mir aus lange vergangener Zeit…

Traditionsabbruch und Pfarrerrolle. Gedanken nach zwei Jahren Pfarramt (1992) Vorbemerkung: Den Text fand ich heute beim Aufräumen meiner Festplatte. Irre, dachte ich, zwanzig Jahre her, da warst du ganz junger Pfarrer. Dann fing ich an zu lesen und wurde immer nachdenklicher. Manches klingt ein wenig angestaubt, anders immer noch aktuell.  Eigentlich reizt es mich, einen …

Traditionsabbruch und Pfarrerrolle. Ein Text von mir aus lange vergangener Zeit… weiterlesen