Verzeihen und Vertrauen – Vorbereitung auf die »neue Normalität«

Am 22. April 2020 sagt Jens Spahn in einer Befragung im Bundestag Worte, die vielfach zitiert wurden: »Wir werden miteinander noch viel verzeihen müssen, angesichts der Komplexität und Unwägbarkeiten, vor die uns Corona stellt.« Das war im ersten Lockdown. Knapp vier Wochen später, am 27. Mai schreibt der Journalist Marcus Jauer in der ZEIT: »In …

Verzeihen und Vertrauen – Vorbereitung auf die »neue Normalität« weiterlesen

Screenshot Verlagsseite

Unverbundenes verbinden

Dialog und Spiritualität in der sozial-ökonomischen Transformation Als ich anfing zu schreiben, wollte ich meine langjährigeTätigkeit im KDA sozialethisch im Horizont der anstehenden sozial-ökonomischen Transformation reflektieren. Am Ende ist es im Kern ein spirituelles Buch in der Klima-Corona-Krise geworden, in der ich für mich der Frage nachspüre: Wie glaube ich in dieser Zeit und wie …

Unverbundenes verbinden weiterlesen

Traube und Riesen (Numeri 13/14)

Predigtreihe: Wüstenwanderung (II) Israel hat die Wüste durchquert. Das Schilfmeer liegt schon weit hinter ihnen. Die Schufterei in Ägypten ist längst verblasst. Mose und die Wolkensäule gingen voran. Nachts gab die Feuersäule Trost und Licht. Morgens waren sie versorgt mit Manna und Wachteln. Und dann kam sie in Blick, die Grenze des gelobten Landes. Das …

Traube und Riesen (Numeri 13/14) weiterlesen

Bedingungslos geliebt. Vorschießendes Grundeinkommen versus belohnendes Leistungsprinzip

1. Glaubenserkenntnis Ina Praetorius hat in einem Interview auf die Frage geantwortet, wie sie theologisch ihr Engagement für das Bedingungslose Grundeinkommen begründet: Gott liebt bedingungslos und diese Liebe ist ein Vorschuss, dem entspricht das Prinzip eines bedingungslosen Grundeinkommens. (Link zum Interview - ab 3:15) Diesen Satz halte ich für bemerkenswert einfach, präzise und zutreffend. Luthers …

Bedingungslos geliebt. Vorschießendes Grundeinkommen versus belohnendes Leistungsprinzip weiterlesen