Sechsundzwanzig Sinnbedeutungen und das Reich Gottes

Vor zwei Jahren sprach ich mit einer Frau, die in Süddeutschland seit langem ein Institut für sinnorientierte Beratung betreibt. Bis etwa 2008, so erzählte sie, wurde sie kritisch beäugt, von manchen auch bedauert, weil sie in ihrem Unternehmenstitel das Wort „Sinn“ erwähnt. Hier und da musste sie auch unterschreiben, dass sie in Beratungen von Mitarbeiter:innen …

Sechsundzwanzig Sinnbedeutungen und das Reich Gottes weiterlesen

Resonanzen zwischen dem Bedingungslosen Grundeinkommen und Motiven aus der biblischen Tradition

I. Im Anschluss an den Resonanzbegriff von Hartmut Rosa begebe ich mich auf die Suche nach Motiven in der hebräischen und griechischen Bibel, bei denen im Blick auf die Grundannahmen der Grundeinkommensdiskussion etwas zu „schwingen“ oder „vibrieren“ beginnt. Drei Motive habe ich (bislang) für mich identifiziert. II. a) Die grundlegende Befreiungserfahrung Israels aus der Sklaverei …

Resonanzen zwischen dem Bedingungslosen Grundeinkommen und Motiven aus der biblischen Tradition weiterlesen

Fadenhochzeit und Spielfalt

Predigt am 28. Oktober 2016 über Jesaja 11,1-9 bei meiner Einführung als Fachbereichsleiter Kirche. Wirtschaft. Arbeitswelt Liebe Gemeinde, es gibt Momente im Leben, da trifft dich ein Wort, ein Gedanke, ein Bild - und du spürst sofort: Das schlägt jetzt gerade voll ein. So ging es mir mit diesen Worten von Hannah Arendt: „All unser …

Fadenhochzeit und Spielfalt weiterlesen

Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und seiner Gerechtigkeit

Gerechtigkeit und Schönheit - Predigt im Februar/März 2016 über Matthäus 6,33 „Das ist ungerecht!“ Der kleine Junge wirft sich auf den Boden und trampelt wütend mit den Füßen. Völlig egal, was passiert ist – ich denke, Sie kennen solche Szenen. Kleine Kinder haben ein untrügliches Gespür für Gerechtigkeit. Gerechtigkeit, ein Wort, das elektrisiert, Kinder wie …

Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und seiner Gerechtigkeit weiterlesen