Sonntagsgedanken

Sonntag, am späten Vormittag. Das Essen bruzzelt auf dem Herd. Ich sitze in der Küche an meinem liebsten Platz: An der Theke, auf dem Hocker. Mir schwirrt so viel durch den Kopf. Vor zwei Tagen um diese Zeit wartete ich auf die Fähre von Baltrum zurück aufs Festland. Eine Bildungsurlaubswoche lag hinter mir, uns. Spannende …

Sonntagsgedanken weiterlesen

Toblacher See, Südtirol

Sonntagnachmittag, blaue Stunde

Zeit meines Lebens begleitet mich ein Gefühl der Schwermut, dass sich immer nur am Sonntagnachmittag meldet. Erstmals bewusst in meiner späten Jugend, so mit fünfzehn oder sechzehn. Die Szene steht mir vor Augen, als wäre es gestern. Ich sitze im Wohnzimmer meiner Eltern auf einem Sessel. Licht flutet durch das große Fenster mit den Blumen …

Sonntagnachmittag, blaue Stunde weiterlesen

Arbeit war sein ganzes Leben … – Versuch einer (Teil-) Rehabilitierung

Arbeit war sein ganzes Leben, so stand es früher auf vielen Grabsteinen von Männern. Aber auch über Frauen wird ähnliches gesagt, wie auf dem Foto abzulesen ist, das ich einst aufgenommen habe. Arbeit war sein ganzes Leben. Ein Ehrentitel, ja. Aber mit Beigeschmack. Zu oft war die Kehrseite die Vernachlässigung der Ehefrau und Kinder, die …

Arbeit war sein ganzes Leben … – Versuch einer (Teil-) Rehabilitierung weiterlesen

Leben als Fragment zwischen Wollen und Können.

Theologische Reflexion von Gedanken von Frithjof Bergmann, Odo Marquard und Henning Luther 0. Vorbemerkung An diesem Text habe ich lange geschrieben und noch viel länger darüber nachgedacht. Die Anfänge und ersten Versuche liegen mehr als ein Jahr zurück. Immer wieder habe ich den Text in der Schublade liegen gelassen, manchmal wochen- und monatelang, weil ich …

Leben als Fragment zwischen Wollen und Können. weiterlesen