Sechs Bücher, die mich 2019 beeindruckt haben

Diese sechs Bücher haben mich 2019 besonders beeindruckt: Sarah Spieckermann, Digitale Ethik "Genau hinschauen!" - diese Aufforderung von Sarah Spiekermann ist mir ebenso im Gedächtnis geblieben wie das Bild, dass Digitalisierung immer eine "gesiebte Realität" darstellt. Spiekermanns Buch hat mich im Sommer maßgeblich bei der Suche nach einem Konzept für mein eigenes Buch inspiriert, dass …

Sechs Bücher, die mich 2019 beeindruckt haben weiterlesen

KDA als Mittler, Mahner und Motor

Vor einigen Wochen war ich bei einem Arbeitgeberverband eingeladen, mit ihnen über die Sicht der Kirche auf die Herausforderungen der ökologischen, ökonomischen und sozialen Transformation zu sprechen. Bei der Vorbereitung habe ich überlegt, wie ich diesen Vortrag angehe. Schnell hatte ich dieses Zitat vor Augen: „Vom biblischen Auftrag kommt uns die besondere Verantwortung zu, Mahner, …

KDA als Mittler, Mahner und Motor weiterlesen

Zukunftskunst und Neue Arbeit/New Work

2019 ist noch nicht alt, aber ein Lieblingswort fürs neue Jahr habe ich schon: Zukunftskunst. Es ist der rote Faden in Uwe Schneidewind´s Buch: Die Große Transformation – Eine Einführung in die Kunst gesellschaftlichen Wandels. In diesem Buch waren etliche Details für mich neu, die großen Linien kenne ich dagegen schon lange und teile sie. …

Zukunftskunst und Neue Arbeit/New Work weiterlesen

Wo sollen all die Menschen herkommen?

Gedanken über Wohlstandsverlust und Fachkräftemangel Alle beklagen mittlerweile den Fachkräftemangel. Alle reden von einer riesengroßen Herausforderung. Alle hoffen irgendwie, Frauen und Männer für all die offenen Stellen zu finden. Doch wo sollen all die Menschen dafür her kommen? 8.000 für die Pflege sind versprochen, 80.000 werden gebraucht. Die Bahn will 19.000 Stellen schaffen. Lehrerinnen und …

Wo sollen all die Menschen herkommen? weiterlesen