von matthias jung
Glauben
Leben als Fragment zwischen Wollen und Können.
Theologische Reflexion von Gedanken von Frithjof Bergmann, Odo Marquard und Henning Luther 0. Vorbemerkung An diesem Text habe ich lange geschrieben und noch viel länger darüber nachgedacht. Die Anfänge und ersten Versuche liegen mehr als ein Jahr zurück. Immer wieder habe ich den Text in der Schublade liegen gelassen, manchmal wochen- und monatelang, weil ich […]
MehrGlaubenssätze erschließen Welt(en)
Auf der Denkumenta im August berichtete eine Teilnehmerin von einem Wendepunkt in ihrem Leben, am dem für sie das Patriarchat zu Ende gegangen war – als sie aufgehört habe, an das Patriarchat zu glauben. Für mich als Theologen eigentlich leicht nachvollziehbar. Und doch hat mich die Eindringlichkeit, die Überzeugungskraft dieser Aussage beeindruckt. Es war nicht […]
MehrLähmende Gewohnheiten überwinden. Anmerkungen zum Transformationskongress am 8./9. Juni in Berlin
Hermann Hesse schreibt in seinem Gedicht »Stufen« von der lähmenden Gewohnheit, die es zu überwinden gilt, wenn Leben gelingen soll. Dazu braucht es den stetigen Neuanfang, genauer die Bereitschaft, stets neue Anfänge zu suchen. Das schließt auf der einen Seite gut an das an, was Ina Praetorius und andere im Anschluss an Hannah Arendt über […]
Mehr