coronatrauertag

anfangs wurde es mit einem schlag still dann kam der schmerz ganz fein sickerte er in mich ein ich merkte ich nicht, wie ich innerlich schrie nach und nach kommt nun das grauen draußen sein, wärme lachen luft, alles weg novemberlicht nagt an meinen nerven kulturelle übermalungen schwinden kein fußball, kein konzert, keine flugreise, kein …

coronatrauertag weiterlesen

Screenshot Verlagsseite

Unverbundenes verbinden

Dialog und Spiritualität in der sozial-ökonomischen Transformation Als ich anfing zu schreiben, wollte ich meine langjährigeTätigkeit im KDA sozialethisch im Horizont der anstehenden sozial-ökonomischen Transformation reflektieren. Am Ende ist es im Kern ein spirituelles Buch in der Klima-Corona-Krise geworden, in der ich für mich der Frage nachspüre: Wie glaube ich in dieser Zeit und wie …

Unverbundenes verbinden weiterlesen

Vielleicht gönnt ihr euch jetzt eine kurze Pause?

Meine Gedanken zu #fridaysforfuture am 29. November 2019 Liebe Luisa Neubauer, heute ging mir auf der Demo in Hannover dein Tweet von gestern nicht aus dem Kopf: "Morgen werden wir den 4. deutschlandweiten Klimamassenprotest in diesem Jahr erleben. Wir haben das organisiert, obwohl wir müde sind, obwohl “alle über das Klima reden.” Weil das eben …

Vielleicht gönnt ihr euch jetzt eine kurze Pause? weiterlesen

Einsichten, Beobachtungen und eine Frage an Bernd Ulrich: Rezension von „Alles wird anders – Das Zeitalter der Ökologie“

Bernd Ulrich beschreibt zunächst anschaulich seinen biografischen Weg, der ihn zu dem Standpunkt geführt hat, den er in diesem Buch vertritt: Nur ein radikaler Politikwechsel kann die Herausforderungen bewältigen, die sich uns mit der von uns verursachten Klimakrise stellen. Das hat mich sehr angesprochen und ich habe mich beim Lesen gefragt: Wie war es eigentlich …

Einsichten, Beobachtungen und eine Frage an Bernd Ulrich: Rezension von „Alles wird anders – Das Zeitalter der Ökologie“ weiterlesen