Ich muss das jetzt noch loswerden. Ich hab das heute gesehen und seitdem geht es mir im Kopf unher:
Christian Faller (Gefahrgut) hat dazu einen Blogbeitrag geschrieben und da hab ich es her:
Google Glass: Wo man die Brille bekommt und was sie kann
Ich bin nicht so euphorisch wie er und ausprobieren, ach, ich weiß nicht, ich bin ja schon Brillenträger und dann weiß ich am Ende nicht, was ich denn jetzt sehe…
Spaß beiseite. Spannend ist das.
Manche werden sagen: Toll!
Andere: Brauchen wir nicht.
Stimmt. Aber darum geht es nicht. Sondern:
Es wird kommen, so oder so ähnlich.
Mich interessiert: Was bedeuten diese Dinge für unseren Alltag, grade auch in unserem kirchlichen Leben?
Also:
Vor zehn Jahren oder so wurde ich belächelt, als ich anfing, Beamer und PC statt Overheadprojektor aufzubauen. War ja auch kompliziert, hat nie auf Anhieb geklappt. Dagegen: Projektor anschalten, Folien auflegen, zeigen, fertig.
Vor vier Jahren oder so habe ich erstmals eine Tagesorndung im Presbyterium mit Lappi und Beamer an die Wand geworfen. Ist zumindest in unseren Sitzungen mittlerweile Standard. Und der Overheadprojektor verstaubt im Regal, den braucht keiner mehr. Dafür gibts bald in jedem Gemeindezentrum einen Beamer, damit die Menschen keine mehr mitschleppen müssen.
Deswegen faszinieren mich diese neumodischen Dinge, weil ich mich immer frage: Wie verändert das vielleicht unseren kirchlichen „Alltag'“ – ob wir wollen oder nicht?
Und dann fange ich an zu träumen. Automatisch.
Ich hab das Video gesehen und stellte mir vor, da sitzt jemand im Gottesdienst und schickt über ein Blinzeln eine Botschaft in die Welt: „Tolle Predigt heute“. Oder auch das Gegenteil.
Oder: Presbyteriumssitzung, während Eintracht Frankfurt spielt (so wie gestern Abend). Die Ergebnisse, vielleicht sogar ein Stream wird mir aufs Auge gesendet, ohne dass es andere sehen.
Oder, oder, oder…
Noch mal: Wie ich diese Dinge bewerte, wie die CO2-Bilanz oder die Produktionskosten und -bedingungen usw. sind, ja, das ist auch zu bedenken. Aber solche Sachen kommen. Und meine Phantasie geht da schnell mit mir durch.
So. Jetzt hab ich es aufgeschrieben und kann mich dem DVD-Abend auf dem Sofa widmen. Ganz traditionell.
Ich glaube ja, das die Welt für „Google Glass“ noch nicht reif ist. (vielleicht hoffe ich es auch nur). Bin mal gespannt, wie sich das verkauft. Ich gebe Dir recht: Was man heute belächelt, ist morgen vielleicht schon Standard. Wir werden sehen.
Bis dahin: Es gibt zumindest gute Satiren über „Google Glass“: https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=44BywDu6GC8 🙂
LikeLike
Update: Kommt wohl schon 2013 auf den Markt…: http://derstandard.at/1361240910221/Google-Glass-erscheint-2013-fuer-Android-und-iOS?ref=article
LikeLike