Gemeinschaftliches Wohnen und Leben in Heidehügel – eine Erzählung aus der Zukunft

Zwischenbericht unserer Tätigkeit im Projekt: „Gemeinschaftliches Wohnen und Leben in Heidehügel“ Sehr geehrte Mitglieder der Landessynode, seit 3,5 Jahren sind wir beide, Regina Silberpfeil und Ulrich Mertens, mit je einer halben Stel­le im Fachbereich „Kirche und gesellschaftlicher Wandel“ im Haus kirchlicher Dienste (HkD) tätig. Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Begleitung des Projekts: „Gemeinschaftliches Woh­nen und …

Gemeinschaftliches Wohnen und Leben in Heidehügel – eine Erzählung aus der Zukunft weiterlesen

Zukunftsszenarien können in Bewegung bringen

Impuls für die Sitzung des Fachbereichs Kirche. Wirtschaft. Arbeitswelt am 16. Mai 2018 1. Allgegenwart von Zukunftsszenarien Wir alle sind tagtäglich mit Zukunftsszenarien zugange. Jedes Nachdenken über das, was in der nahen oder ferneren Zukunft passiert, beruht auf Erwartungen und bestimmten Vorstellungen. Beispiel: Am Wochenende ist Pfingsten, das ist ein langes Wochenende. Unser Sohn kommt …

Zukunftsszenarien können in Bewegung bringen weiterlesen

Wie kam es zu „Zeitsprung – Gemeinde 2030“? Ein Interview.

  Das Gespräch mit mir führte Laura Freimuth. Vielen Dank! Laura Freimuth: Lieber Herr Jung, wie sind Sie auf die Idee gekommen, dieses Buch zu schreiben? Matthias Jung: Im Juni 2012 nahm ich für meine Landeskirche an einem Kongress in Berlin teil. Es ging um gesellschaftliche und globale Herausforderungen. In der Diagnose gab es viel Übereinstimmung, …

Wie kam es zu „Zeitsprung – Gemeinde 2030“? Ein Interview. weiterlesen