Vertrockneter Baum auf dürrer Wiese

zeit der dürre nicht des regens

jetzt ist zeit der dürrenicht des regens jetzt ist zeit sich einzuschränkennicht aus der fülle zu schöpfen jetzt ist zeit innezuhaltennicht aufzubrechen jetzt ist zeit zu unterbrechennicht vertrautes fortzuführen jetzt ist zeit zu verbindennicht zu trennen jetzt ist zeit muster zu webennicht netze zu zerreißen jetzt ist zeit für visionennicht für kleinteiligkeit jetzt ist zeit …

zeit der dürre nicht des regens weiterlesen

Screenshot Verlagsseite

Unverbundenes verbinden

Dialog und Spiritualität in der sozial-ökonomischen Transformation Als ich anfing zu schreiben, wollte ich meine langjährigeTätigkeit im KDA sozialethisch im Horizont der anstehenden sozial-ökonomischen Transformation reflektieren. Am Ende ist es im Kern ein spirituelles Buch in der Klima-Corona-Krise geworden, in der ich für mich der Frage nachspüre: Wie glaube ich in dieser Zeit und wie …

Unverbundenes verbinden weiterlesen

Einsichten, Beobachtungen und eine Frage an Bernd Ulrich: Rezension von „Alles wird anders – Das Zeitalter der Ökologie“

Bernd Ulrich beschreibt zunächst anschaulich seinen biografischen Weg, der ihn zu dem Standpunkt geführt hat, den er in diesem Buch vertritt: Nur ein radikaler Politikwechsel kann die Herausforderungen bewältigen, die sich uns mit der von uns verursachten Klimakrise stellen. Das hat mich sehr angesprochen und ich habe mich beim Lesen gefragt: Wie war es eigentlich …

Einsichten, Beobachtungen und eine Frage an Bernd Ulrich: Rezension von „Alles wird anders – Das Zeitalter der Ökologie“ weiterlesen

Wer verbietet, versagt?! Oder: Über das gezielte Werfen von Nebelkerzen in der Klimakrise

Derzeit wird an einem neuen Narrativ gearbeitet, um Massnahmen zur Bewältigung der Klimakrise zu diskreditieren. Den Jugendlichen von fridaysforfuture, den Grünen, eigentlich allen, die »links« stehen, wird pauschal unterstellt, mit Verboten die Welt retten zu wollen. Verbote aber, so heißt es gebetsmühlenartig, wären die schlechteste aller Möglichkeiten, Verhaltensänderungen von Menschen zu erzielen. Gestern las ich …

Wer verbietet, versagt?! Oder: Über das gezielte Werfen von Nebelkerzen in der Klimakrise weiterlesen