Zukunftsszenarien können in Bewegung bringen

Impuls für die Sitzung des Fachbereichs Kirche. Wirtschaft. Arbeitswelt am 16. Mai 2018 1. Allgegenwart von Zukunftsszenarien Wir alle sind tagtäglich mit Zukunftsszenarien zugange. Jedes Nachdenken über das, was in der nahen oder ferneren Zukunft passiert, beruht auf Erwartungen und bestimmten Vorstellungen. Beispiel: Am Wochenende ist Pfingsten, das ist ein langes Wochenende. Unser Sohn kommt …

Zukunftsszenarien können in Bewegung bringen weiterlesen

Ein Jahr „nichts“ kaufen … Gedanken zu „365 Tage ohne Zeug“

Gestern fand ich irgendwo auf Facebook oder Twitter, ich weiß nicht mehr, einen Link zu dieser Seite: http://www.klimaretter.info/konsum/hintergrund/18329-365-tage-ohne-zeug Es heißt dort: Die Regeln sind einfach: Die Mitspieler dürfen 365 Tage kein "Zeug" kaufen, also Gebrauchsgüter wie Klamotten, Handys, Möbel – und zwar weder neu noch gebraucht. Zwei "Joker" für den Notfall allerdings gibt es. Sie …

Ein Jahr „nichts“ kaufen … Gedanken zu „365 Tage ohne Zeug“ weiterlesen

Verlust, Krise, Aufbruch – welches Leitbild ist für kirchliches Handeln angemessen?

Vor zehn Tagen fiel mir beim Aufräumen das Buch: „Plädoyer für unvollkommene Gemeinden“ von Reiner Knieling in die Hände. Vor einigen Jahren hatte ich es gekauft, fand es aber nur mäßig interessant. In dieser Woche zwischen vielen Planungsgesprächen und -beschlüssen und einer NKF-Schulung (Neues Kirchliches Finanzwesen) habe ich es noch mal gelesen und diesmal hat …

Verlust, Krise, Aufbruch – welches Leitbild ist für kirchliches Handeln angemessen? weiterlesen