von matthias jung
Pfarrer
Hundert Tage ohne Gemeindepfarramt
Februar 2015. Heute vor hundert Tagen habe ich meine neue Stelle in Osnabrück angetreten. Seither bin ich kein Gemeindepfarrer mehr. Nach fünfundzwanzig Jahren. Wie ist es mir damit ergangen? Der Bestatter klingelt nicht mehr. Das war mit das Erste, was mir auffiel. Der Tod kommt im meist schon gut gefüllten Pfarramtskalender eigentlich immer zur Unzeit. […]
MehrÜber den Habitus der Vielbeschäftigkeit unter Pfarrersleuten
Ina Praetorius twitterte in der letzten Woche und es entwickelte sich ein Mini-Dialog: Zur gleichen Zeit hörte ich auf der Predigtpreisbegleittagung „Gott zur Sprache bringen“ in der Evang. Akademie Rheinland einen Vortag von Axel Noack, ehemaliger Bischof der Evangelischen Kirche in der Kirchenprovinz Sachsen. Thema: „Begeisternd predigen in der Krise der Gottesrede.“ Noack sprach über […]
MehrScheiternde Pfarrer/-innen.
Andacht im Pfarrkonvent Dinslaken am 9. April 2014 I. Vor drei Jahren regte Rechtsanwalt und Insolvenzberater Dr. Linderhaus im Sozialethischen Ausschuss (SEA) an, sich mit der Frage nach dem Scheitern von Menschen in unternehmerischen Zusammenhängen zu befassen. Seine Beobachtung: Wenn ein Betrieb Pleite geht, bekommen die entlassenen Mitarbeitenden Aufmerksamkeit und Zuspruch. Um die gescheiteren Geschäftsführer, […]
Mehr