Selbst eine verwundete Welt nährt uns, hält uns, schenkt uns Momente des Staunens und der Freude

Ich habe das Buch „Geflochtenes Süßgras – Die Weisheit der Pflanzen“ bereits in Hannover angefangen zu lesen, es wanderte in den Koffer für die Reise nach Griechenland, gelesen habe ich es hier in Katerini während unseres Workcamps – das durch die Hitze und die verheerenden Brände weiter südlich anders verlief als geplant. Ich hatte vor, …

Selbst eine verwundete Welt nährt uns, hält uns, schenkt uns Momente des Staunens und der Freude weiterlesen

Einsichten, Beobachtungen und eine Frage an Bernd Ulrich: Rezension von „Alles wird anders – Das Zeitalter der Ökologie“

Bernd Ulrich beschreibt zunächst anschaulich seinen biografischen Weg, der ihn zu dem Standpunkt geführt hat, den er in diesem Buch vertritt: Nur ein radikaler Politikwechsel kann die Herausforderungen bewältigen, die sich uns mit der von uns verursachten Klimakrise stellen. Das hat mich sehr angesprochen und ich habe mich beim Lesen gefragt: Wie war es eigentlich …

Einsichten, Beobachtungen und eine Frage an Bernd Ulrich: Rezension von „Alles wird anders – Das Zeitalter der Ökologie“ weiterlesen

Smarte grüne Welt? Eine Rezension

Unsere Generation steht vor zwei Herkulesaufgaben: Wir müssen die Welt mit 7,5 Milliarden Menschen gerechter machen und gleichzeitig die Umwelt vor dem Kollaps bewahren. Gerechtigkeit und Ökologie – beide Ziele sind zentral und müssen gleichrangig miteinander verschränkt werden. (8) So lautet die These von Steffen Lange und Tilman Santarius, die sie in ihrem Buch :“Smarte …

Smarte grüne Welt? Eine Rezension weiterlesen

Kirchengebäude und Klimaschutz – eine theologische Provokation

Vortrag beim Jahrestreffen Grüner Hahn in Hannover, 19. November 2016 I. Liebe Anwesende, was die Zukunft genau bringt, kann niemand sagen. Aber ganz orientierungslos sind wir nicht, wenn wir erfahren wollen, in welche Richtungen sich bestimmte Bereiche unseres Lebens entwickeln könnten. Vor einigen Jahren habe ich angefangen, mich mit diesen Fragen zu beschäftigen. Ich war …

Kirchengebäude und Klimaschutz – eine theologische Provokation weiterlesen