15 aus 30 – Schlaglichter aus dreißig Jahren KDA

Im September 2022 endet für mich eine dreißigjährige durchgängige Tätigkeit im Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA). Bis 2014 nebenamtlich im Rheinland, in den letzten acht Jahren hauptamtlich in Niedersachsen in der hannoverschen Landeskirche. In den Monaten vor meinem Wechsel zur Pestalozzi-Stiftung habe ich zurückgeschaut, reflektiert, geschmunzelt, nachdenklich den Kopf geschüttelt. 15 Begebenheiten und Einsichten …

15 aus 30 – Schlaglichter aus dreißig Jahren KDA weiterlesen

Auf einen Kaffee – (m)ein neuer Podcast

Seit heute ist er online, mein Podcast: Auf einen Kaffee. Aus meiner Leidenschaft für spannende, inspirierende, nachdenkliche, ja, auch berührende Gespräche beim Kaffee (gerne auch im Café) ist die Idee zu diesem Podcast entstanden. Vier Folgen habe ich bereits aufgenommen. Wenn ihr wollt, könnt ihr die Folgen direkt hier aufrufen. Oder ihr findet sie auf …

Auf einen Kaffee – (m)ein neuer Podcast weiterlesen

Welche Kontraste – Mein Fazit der Studienreise nach Thessaloniki

Gestern morgen trafen wir uns zum Abschluss noch mit Filippos Polatsidis und weiteren Mitstreiter*innen der Selbsthilfeorganisation Pervolarides, "Die Gärtner". Elisabeth Voss hat just im Juni auf der Seite contraste.org die Initiative ausführlich vorgestellt: Fisch und Oliven und mehr. Dieser Artikel beschreibt sehr gut das Engagement, ich beschränke mich daher darauf, mein Fazit ausgehend von diesem …

Welche Kontraste – Mein Fazit der Studienreise nach Thessaloniki weiterlesen

KDA als Mittler, Mahner und Motor

Vor einigen Wochen war ich bei einem Arbeitgeberverband eingeladen, mit ihnen über die Sicht der Kirche auf die Herausforderungen der ökologischen, ökonomischen und sozialen Transformation zu sprechen. Bei der Vorbereitung habe ich überlegt, wie ich diesen Vortrag angehe. Schnell hatte ich dieses Zitat vor Augen: „Vom biblischen Auftrag kommt uns die besondere Verantwortung zu, Mahner, …

KDA als Mittler, Mahner und Motor weiterlesen