Heilig Abend unter Tage – Erinnerung an einen Gottesdienst auf der Zeche Lohberg vor 20 Jahren

Ende 2018, also in zwei Jahren endet der Steinkohlebergbau in Deutschland und damit eine jahrhundertealte Tradition. Seit Anfang der 90er Jahre habe ich die Bergbaugeschichte am Niederrhein hautnah mitbekommen und jetzt hier im Raum Osnabrück begegnet mir diese Tradition noch mal ganz neu und doch sehr vertraut. (Dazu hier mehr: Grubenfahrt in Ibbenbüren oder: Meine …

Heilig Abend unter Tage – Erinnerung an einen Gottesdienst auf der Zeche Lohberg vor 20 Jahren weiterlesen

2023, Heilig Abend in der Kirchengemeinde. Eine Narration.

[Dieser Text entstand Ende 2012/Anfang 2013. Er kam so gut an, dass ich hier weiter gedacht, recherchiert und geschrieben habe. Heraus kam ein Buch: "Zeitsprung - Gemeinde 2030. Erzählung aus der Zukunft der Kirche".] 8.00 Uhr Während die Kaffeemaschine läuft, checkt der Küster über sein Smartphone die Temperatur in den drei Kirchen der Gemeinde. Normalerweise …

2023, Heilig Abend in der Kirchengemeinde. Eine Narration. weiterlesen

Anmerkungen zu: Abendmahl online? Wollen wir das?

Ein paar Gedanken, nachdem ich den ganzen Tag schon über den Beitrag von Ralf-Peter Reimann nachgedacht habe... 1. Die theologischen Fragen sind schon wichtig. Wann ist das Abendmahl »vollgültig«, wann ist es »richtig« gefeiert? Darüber muss immer neu nachgedacht werden, weil Leben und Menschen sich verändern. Theologie ist Reflexion des Glaubens auf der Grundlage der …

Anmerkungen zu: Abendmahl online? Wollen wir das? weiterlesen