Selbstverbrennung.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist heiß. Schon länger. In diesem Sommer wird viel über den Klimawandel gesprochen. Ich erinnerte mich irgendwann in diesen Tagen an dieses Buch: „Selbstverbrennung“ von Hans Joachim Schellnhuber. Selbstverbrennung... Es beschreibt die Dreiecksbeziehung zwischen Klima, Mensch und Kohlenstoff. Es tut weh, sauweh, das Buch zu lesen. Weil auf bald jeder …

Selbstverbrennung. weiterlesen

Der Tod ist nicht mehr.

Liebe Gemeinde, Ostern predigen ist das, was ich nicht kann. Die Auferstehungsbotschaft verkündigen, da schnürt es mir die Kehle zu. Von Liebe kann ich erzählen. Meinetwegen auch von Barmherzigkeit und Hoffnung. Aber von Auferstehung? Alles sträubt sich in mir. Mein Unglaube meldet sich. Mit tödlicher Macht. Ostern ist nicht fröhliches Halleluja. Wir haben ein kindlich-naives …

Der Tod ist nicht mehr. weiterlesen

Klimawandel, Gewebe und Sünde. Fragmentarisches Gespräch mit Schellnhuber, Arendt und Luther

Vor mir liegt „Selbstverbrennung“ von Hans Joachim Schellnhuber. Grad erschienen, beschreibt es die Dreiecksbeziehung zwischen Klima, Mensch, und Kohlenstoff. Es fällt mir schwer, das Buch zu lesen. Ich bin erst auf Seite 123. Es tut weh, sauweh. Weil auf bald jeder Seite sichtbar wird: Ich kann tun und lassen, was ich will - die fatalen …

Klimawandel, Gewebe und Sünde. Fragmentarisches Gespräch mit Schellnhuber, Arendt und Luther weiterlesen