Screenshot Verlagsseite

Unverbundenes verbinden

Dialog und Spiritualität in der sozial-ökonomischen Transformation Als ich anfing zu schreiben, wollte ich meine langjährigeTätigkeit im KDA sozialethisch im Horizont der anstehenden sozial-ökonomischen Transformation reflektieren. Am Ende ist es im Kern ein spirituelles Buch in der Klima-Corona-Krise geworden, in der ich für mich der Frage nachspüre: Wie glaube ich in dieser Zeit und wie …

Unverbundenes verbinden weiterlesen

Was für eine Vermessenheit zu glauben, ich hätte einen Anspruch darauf, dass mein Tun Wirkung erzeugt.

Gedanken von und zu Kübra Gümüşay zu Beginn der Mitgliederversammlung des Verbands Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA) am 6. März in Hannover Liebe Delegierte, am letzten Sonntag höre ich auf einer Laufrunde am Maschsee einen Podcast. Matze Hielscher betreibt im Netz das „Hotel Matze“. Er spricht dort (Zitat): „regelmäßig mit schlauen, smarten und spannenden Menschen und versucht mehr …

Was für eine Vermessenheit zu glauben, ich hätte einen Anspruch darauf, dass mein Tun Wirkung erzeugt. weiterlesen

Sieh doch eine junge Frau wird schwanger werden

gedanken zur christnacht zu jesaja 7 jerusalem im jahr 733 vor der zeitenwende eine stadt in angst soldaten stehen vor den mauern trommeln dröhnen tag und nacht gleich zwei herrscher fordern die kapitulation von könig ahas alle augen richten sich auf ihn was soll er tun standhalten oder die tore öffnen wenn mann doch wüsste …

Sieh doch eine junge Frau wird schwanger werden weiterlesen

Ermutigung zur Frage: Was glaubst du?

Rezension von: Generation Y – wie wir glauben, lieben und hoffen (Stephanie Schwenkenbecher und Hannes Leitlein) Das Buch ist eigentlich unmöglich. Es versucht die Frage zu beantworten: Was glaubt die Generation Y, eine Generation, die so vielfältig ist, dass sie nicht zu beschreiben ist? Stephanie Schwenkenbecher und Hannes Leitlein haben sich dennoch auf den Weg …

Ermutigung zur Frage: Was glaubst du? weiterlesen