Die Kraft der Vorerinnerung oder: Kirche und Zukunftsforschung

Vortrag auf der Kirchenkreiskonferenz Buxtehude am 9. Dezember 2015 Hintergrund Seit drei Jahren beschäftigen mich Fragen der Zukunftsforschung und die Chancen, die sich daraus für Kirche ergeben. Als Pfarrer in der rheinischen Landeskirche saß ich über die Jahre in vielen Strukturkommissionen. Zukunft, so meine Erfahrung, kommt in der kirchlichen Planung eher negativ auf uns zu. …

Die Kraft der Vorerinnerung oder: Kirche und Zukunftsforschung weiterlesen

Hundert Tage ohne Gemeindepfarramt

Februar 2015. Heute vor hundert Tagen habe ich meine neue Stelle in Osnabrück angetreten. Seither bin ich kein Gemeindepfarrer mehr. Nach fünfundzwanzig Jahren. Wie ist es mir damit ergangen? Der Bestatter klingelt nicht mehr. Das war mit das Erste, was mir auffiel. Der Tod kommt im meist schon gut gefüllten Pfarramtskalender eigentlich immer zur Unzeit. …

Hundert Tage ohne Gemeindepfarramt weiterlesen

Gemeinden zwischen Subversivität, Heimelichkeit und Systemaufstellungen. Anmerkungen zu einem Beitrag von Martin Horstmann

Martin Horstmann hat auf dem Zukunftskongress der EKD einen Workshop gehalten und darüber gebloggt: Der Diakonie-Workshop auf dem EKD-Zukunftsforum. Er spricht mir aus der Seele und das trifft auf Gedanken, die mir gestern durch den Kopf gingen, als ich einen ganz anderen Text von Christiane Müller las: Wo sind die "anderen"? Daher drei kleine Zitate aus dem …

Gemeinden zwischen Subversivität, Heimelichkeit und Systemaufstellungen. Anmerkungen zu einem Beitrag von Martin Horstmann weiterlesen