Wertewelten im Grundeinkommen

I. - Einleitung 2015 war ich Berlin dabei, als auf dem Kongress Arbeiten 4.0 die Studie "Wertewelten" von nextpractice vorgestellt wurde. Ich saß im Auditorium, lauschte fasziniert den Ausführungen und den Beschreibungen der sieben idealtypischen Wertewelten, die vorgestellt wurden. Schlagartig wurde mir klar, warum es zB in Büros Streit über Weihnachtsfeiern oder Betriebsausflüge gibt, um …

Wertewelten im Grundeinkommen weiterlesen

Zwei Tage Wittenberg im Juni 2017

Wir, also meine Frau Christine und ich, waren in Wittenberg. Zwei Tage lang. Im Juni 2017, während des Reformationssommers, der sich im Dauerregen allerdings wenig sommerlich präsentierte. Ein klitzekleines Fotoprotokoll. Zunächst nahmen wir am KWA-Forum: "Wenn jedes Maß verloren geht" teil. Axel Noack ließ vor allem Luther zu Wort kommen... ... Sahra Wagenknecht blieb in …

Zwei Tage Wittenberg im Juni 2017 weiterlesen

Erntedank, Care-Ökonomie und ein Haufen Gold

Bern, am letzten Freitag. Die »Volksinitiative für ein Bedingungsloses Grundeinkommen« inszeniert die Übergabe von 126.000 Unterschriften medienwirksam, indem sie acht Millionen goldglänzende Fünfräppler auf dem Bundesplatz aufschüttet. Die Bilder gehen um die Welt.   Mit dabei sind an diesem Tag einige Frauen mit Plakaten. Sie werden von den Kameras der großen Medienanstalten weitgehend übersehen. Schade, …

Erntedank, Care-Ökonomie und ein Haufen Gold weiterlesen

Angst frisst die Seele auf….

Freitagabend, Evangelische Akademie Rheinland, Bad Godesberg, Tagung: Wenn Angst die Seele frisst - Das Risiko beruflichen Scheiterns als Herausforderung für Einzelne und die Unternehmenskultur.   Nach zwei Vorträgen von Stefan Zahlmann (Historiker) und Joachim von Soosten (Theologe) sitze ich zwischen zwei Frauen und zwei Männern und soll gleich ein Podiumsgespräch mit ihnen moderieren.   Allerdings …

Angst frisst die Seele auf…. weiterlesen