Noch einmal Primark: Widerstand aus der privaten Ecke

Primark lässt mich nicht los. Meine emotionale Reaktion zwischen Entsetzen und Aufschrei in der letzten Woche hat mir gezeigt, dass hier (für mich) eine Grenze überschritten wird, die an Grundfesten meiner Vorstellung von einem guten Leben aller (als Ziel allen Arbeitens und Wirtschaftens) rüttelt. Und damit an den Vorstellungen vom Wert unseres individuellen Lebens. Nun …

Noch einmal Primark: Widerstand aus der privaten Ecke weiterlesen

Antwort an Knut Dahl: „Ich bin ein Voyeur. Ich darf das.“

Lieber Knut, gestern hast du deinen Text: Ich bin ein Voyeur. Ich darf das. als Replik auf Blogbeiträge von Ralf-Peter und mir veröffentlicht. Auf Facebook habe ich dazu geschrieben: Da muss ich noch drüber nachdenken. Ich hab´s getan. Hier meine Antwort, ich fasse mich kurz. 😉 Ja, vielleicht ändert sich das, was wir unter "Menschenwürde" …

Antwort an Knut Dahl: „Ich bin ein Voyeur. Ich darf das.“ weiterlesen

Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen …

Ralf-Peter Reimann hat in dieser Woche einige Gedanken unter der Überschrift: „Diskret sterben“ gebloggt. ( http://theonet.de/2014/02/06/diskret-sterben/ ) Der Beitrag geht aus von der Website Henning Mankells ( http://henningmankell.com/news/henning-mankell-about-his-cancer/ ), der dort seine Erfahrungen mit der ausgebrochenen Krebserkrankung beschreibt. Reimann kommentiert: „Wir sind dicht dran, wir spüren Mankells Unsicherheit, ich frage mich, wie wird er weiter …

Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen … weiterlesen

#waspfarrersomachen

Neulich wurde ich gefragt, ob ich den neben den ganzen Social-Media-Aktivitäten überhaupt noch zur Gemeindearbeit komme, zumal von mir darüber so gut wie nichts auf Facebook und Co. zu lesen sei. Da habe ich gelächelt und gesagt, das ist Absicht, die »ganz normale«, alltägliche Gemeindearbeit hat auf Facebook nichts zu suchen. Ich habe hinterher angefangen …

#waspfarrersomachen weiterlesen