Beherrscht der Mensch die Technik oder die Technik den Menschen?

Vortrag beim Landesvorstand der Christlich demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) Hannover am 10. November 2017 1. Annäherung Technik wird von Menschen geschaffen und eingesetzt. Wird sie zum Wohle anderer eingesetzt? Oder um ihnen zu schaden? Oder um mich zu verteidigen? Wir Menschen haben verschiedene Gesichter. Gier, Gewalt und Egoismus gehören zum Alltag genauso wie Liebe, Mitgefühl und …

Beherrscht der Mensch die Technik oder die Technik den Menschen? weiterlesen

Essayistische Anmerkungen zu: Macht Kapital Politik. Die Zerstörung der Demokratie (Harald Trabold)

Ich bin zufällig auf dieses Buch gestoßen. Irgendwer postete auf Facebook, das es lesenswert sei. Neugierig guckte ich nach und als ich sah, das Trabold in Osnabrück lehrt, habe ich es sofort bestellt. Ich habe es verschlungen, obwohl es schwer verdaulich ist. Was aber nicht am Autor, sondern am Inhalt liegt. Trabold nimmt eine Unterscheidung …

Essayistische Anmerkungen zu: Macht Kapital Politik. Die Zerstörung der Demokratie (Harald Trabold) weiterlesen

Was ist so faszinierend an »The Killing«?

In den letzten drei Wochen habe ich die dänische Krimiserie The Killing... – geschaut trifft es nicht wirklich. Ich habe sie gefressen, bin eingetaucht oder wie auch immer. Ich bin sonst nicht der Serienfreund, weil du verpasst eine Sendung und dann hast du eine Lücke und so weiter. Und hier lief das immer donnerstags und …

Was ist so faszinierend an »The Killing«? weiterlesen

Gedanken zum Essay "Sog der Masse" von Harald Martenstein

Harald Martenstein hat in der ZEIT von letzter Woche einen sehr bedenkenswerten Artikel über den Mainstream geschrieben. Normalerweise lese ich am Donnerstagmorgen nur die Überschriften mal flüchtig, aber hier blieb ich hängen und habe das ganze Dossier komplett gelesen. Heute ist es auch auf zeit.de erschienen ( Sog der Masse ), und da ich in …

Gedanken zum Essay "Sog der Masse" von Harald Martenstein weiterlesen