Frau lacht befreit, den Kopf im Nacken

osterlachen

wir haben grade nichts zu lachen halten abstand äußerlich und innerlich vertrautes wird unvertraut gewohnheiten ungewöhnlich sicher geglaubtes unsicher die nerven liegen blank angst breitet sich aus viel angst schnürt die kehle zu ich ziehe mich in mich zurück betrachte die welt argwöhnisch und mißtrauisch wir haben grade nichts zu lachen im mittelalter gab es …

osterlachen weiterlesen

Resonanzen zwischen dem Bedingungslosen Grundeinkommen und Motiven aus der biblischen Tradition

I. Im Anschluss an den Resonanzbegriff von Hartmut Rosa begebe ich mich auf die Suche nach Motiven in der hebräischen und griechischen Bibel, bei denen im Blick auf die Grundannahmen der Grundeinkommensdiskussion etwas zu „schwingen“ oder „vibrieren“ beginnt. Drei Motive habe ich (bislang) für mich identifiziert. II. a) Die grundlegende Befreiungserfahrung Israels aus der Sklaverei …

Resonanzen zwischen dem Bedingungslosen Grundeinkommen und Motiven aus der biblischen Tradition weiterlesen