Sechs Bücher, die mich 2022 beeindruckt haben

Noch eine kleine Tradition von mir: Welche sechs Bücher haben mich im ablaufenden Jahr beeindruckt und warum? Rebecca Vogels, Erzähl dein Leben Rebecca Vogels Buch über Storytelling fand ich sehr inspirierend, obwohl oder gerade weil ich mit dem Thema schon lange beschäftige. Ihr biografischer Zugang hat mich sehr angeregt. Boris Herrmann, Allein zwischen Himmel und …

Sechs Bücher, die mich 2022 beeindruckt haben weiterlesen

Jahresrückblick 2022 in Bildern

Was für ein Jahr...! Die Welt um mich herum hat sich rasant verändert, wohin die Reise geht, ist offen. Meine eigene berufliche Welt hat sich ebenfalls turbulent verändert. Zum elften Mal ein Jahresrückblick in Bildern. Das Jahr beginnt grau in grau. Mich beschäftigt bereits die Frage, ob ich noch einmal eine neue berufliche Herausforderung suchen …

Jahresrückblick 2022 in Bildern weiterlesen

Was ist der Mensch…

Ansprache im Gottesdienst anlässlich meiner Einführung als Pastor in der Pestalozzi-Stiftung am 2. Dezember 2022 Was ist der Mensch,dass du an ihn denkst,das Menschenkind, dass du dich seiner annimmst?Kaum geringer als Gott – so hast du den Menschen geschaffen.Du schmückst ihn mit einer Krone – so schenkst du ihm Herrlichkeit und Würde.(Psalm 8, 5+6) Was ist …

Was ist der Mensch… weiterlesen

Sonnenuntergang am Tegeler See

„Die Welt ist herrlich, die Welt ist schrecklich – es lohnt sich zu leben!“

Lange Woche geht zu Ende. 
Ich hatte tolle Diskussionen mit meinen Schüler:innen über Religionssensibilität. Ich freue mich, dass die Trumpisten nicht erfolgreich waren (zumindest nicht wie erwartet). Manche Debatten in Deutschland finde ich grade gruselig (zB ob eine grüne Kultusministerin in den Aufsichtsrat von VW darf, ja, warum denn nicht?!). Die Sonne schien heute grandios …

„Die Welt ist herrlich, die Welt ist schrecklich – es lohnt sich zu leben!“ weiterlesen