Wenn Angst die Seele frisst …

Vom 27. – 28. September 2013 findet in der Ev. Akademie Rheinland in Bad Godesberg eine Tagung zum Thema Scheitern statt. Im Untertitel heißt es: „Das­ Risiko­ beruflichen­ Scheiterns­ als­ Herausforderung­ für ­Einzelne­ und­ die­ Unternehmenskultur“

An Konzeption, Vorplanung und Durchführung war und bin ich selbst beteiligt. Es ist bereits die zweite Tagung, die aus einem Arbeitskreis des Sozialethischen Ausschusses der EKiR heraus entstanden ist, der sich mit den Folgen beruflichen Scheiterns auseinandersetzt. Und zwar nicht in erster Linie im Blick auf die Menschen, die bei Insolvenzen usw. entlassen werden, sondern im Fokus standen auf Hinweis von Rechtsanwalt Prof. Linderhaus die Kleinselbständigen, Handwerksmeister/innen, Geschäftsführer/innen. „Wie sieht es mit der Seelsorge für diesen Personenkreis aus?“, so lautete die Frage von Linderhaus, die zur Gründung des Arbeitskreises führte.

Das Thema beschäftigt mich selbst ausgehend von den Diskussionsrunden im Arbeitskreis schon länger, hier habe ich schon mal dazu gebloggt: Scheitern. Mitleiden. Klagen

Studienleiter Peter Mörbel ist es gelungen, ein interessantes Programm auf die Beine zu stellen. Die Mischung der mitwirkenden Personen verspricht spannende Vorträge und anregende Gespräche. Ich würde mich freuen, wenn nun auch noch viele unterschiedliche Menschen teilnehmen und das eine rundherum runde Sache wird.

Weitere Infos und Anmeldung hier:

Wenn Angst Seele frisst…

Ich freue mich über Kommentare: Kritik, Anmerkungen, Zustimmung...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..