(K)eine Rezension: »Gemeinsam! Eine reale Utopie. Wenningen 2025«

Es gibt viele Bücher, die beschreiben, wie furchtbar sich das Leben auf unserem Planeten – vielleicht, vermutlich, wahrscheinlich – entwickeln wird. Es gibt wenige Bücher, die trotz allem hoffnungsvolle Utopien beschreiben und damit ermutigen. »Gemeinsam! Eine reale Utopie. Wenningen 2025« gehört für mich dazu. Ich fand es lesenswert und die Autoren haben mir viele Gedankenanstöße …

(K)eine Rezension: »Gemeinsam! Eine reale Utopie. Wenningen 2025« weiterlesen

»Neue Arbeit, neue Kultur« (NANK) im Rahmen meiner Dissertation »Entgrenzung und Begrenzung von Arbeit«

2007 auf dem Kirchentag in Köln hörten meine Frau und ich einen Vortrag von Frithjof Bergmann. Anschließend habe ich mir sein Buch »Neue Arbeit, Neue Kultur« gekauft, es über etliche Alpenpässe mit dem Rad geschleppt, abends und im Zug darin gelesen. Nach zehn Tagen wieder zurück, habe ich das Buch meiner Frau gegeben und gesagt, …

»Neue Arbeit, neue Kultur« (NANK) im Rahmen meiner Dissertation »Entgrenzung und Begrenzung von Arbeit« weiterlesen

Entgrenzung und Begrenzung von Arbeit

Lange hat es gedauert, aber jetzt ist sie endlich im LIT-Verlag erschienen: meine Dissertation "Entgrenzung und Begrenzung von Arbeit". Vier Jahre "Arbeit" über die Arbeit stecken in dem Buch und durch Druckkostenzuschüsse der Evangelischen Kirche im Rheinland und der Stiftung Sozialer Protestantismus konnte das Buch nun beim LIT-Verlag erscheinen. Die notwendigen Belegexemplare gehen jetzt noch …

Entgrenzung und Begrenzung von Arbeit weiterlesen

Lähmende Gewohnheiten überwinden. Anmerkungen zum Transformationskongress am 8./9. Juni in Berlin

Hermann Hesse schreibt in seinem Gedicht »Stufen« von der lähmenden Gewohnheit, die es zu überwinden gilt, wenn Leben gelingen soll. Dazu braucht es den stetigen Neuanfang, genauer die Bereitschaft, stets neue Anfänge zu suchen. Das schließt auf der einen Seite gut an das an, was Ina Praetorius und andere im Anschluss an Hannah Arendt über …

Lähmende Gewohnheiten überwinden. Anmerkungen zum Transformationskongress am 8./9. Juni in Berlin weiterlesen