Bedingungslos geliebt. Leistung zwischen Vorschuss und Bewährung

Das Bedingungslose Grundeinkommen – ein aktuelles theologisches Leitbild? (Ursprünglich verfasst im Dezember 2012 als überarbeitete und erweiterte Fassung des Blogbeitrags vom Oktober 2012. Sprachlich und sachlich leicht überarbeitet im Juli 2015. Mit weiteren Anmerkungen und Literaturverzeichnis hier als Download erhältlich: Bedingungslos geliebt.) 1. Luthers Glaubenserkenntnis: Bedingungslos geliebt Ina Praetorius hat in einem Interview auf die …

Bedingungslos geliebt. Leistung zwischen Vorschuss und Bewährung weiterlesen

10 theologische Thesen zu Gegenwart und Zukunft der Arbeit

Vortrag auf einer Veranstaltung der Evang. Bildungsstätte Arbeit und Gesellschaft in Kaiserslautern am 22. Oktober 2012 1. Christlicher Glaube bekennt sich zum bedingungslos liebenden Gott und erkennt darin zugleich die Gebrochenheit der menschlichen Existenz. Christlicher Glaube erkennt den in der biblischen Tradition bezeugten und in Jesus bedingungslos liebenden Gott. Diese bedingungslose Annahme eröffnet zugleich den …

10 theologische Thesen zu Gegenwart und Zukunft der Arbeit weiterlesen

Bedingungslos geliebt. Vorschießendes Grundeinkommen versus belohnendes Leistungsprinzip

1. Glaubenserkenntnis Ina Praetorius hat in einem Interview auf die Frage geantwortet, wie sie theologisch ihr Engagement für das Bedingungslose Grundeinkommen begründet: Gott liebt bedingungslos und diese Liebe ist ein Vorschuss, dem entspricht das Prinzip eines bedingungslosen Grundeinkommens. (Link zum Interview - ab 3:15) Diesen Satz halte ich für bemerkenswert einfach, präzise und zutreffend. Luthers …

Bedingungslos geliebt. Vorschießendes Grundeinkommen versus belohnendes Leistungsprinzip weiterlesen